Kurioses Patent: Sony will Bananen zu Playstation-Controllern machen

Sony-System könnte bald Bananen zu Playstation-Controllern machen. (Bild: USPTO/Sony)
In den vergangenen Wochen haben sich viele PS-5-Spieler über Defekte bei den Dualsense-Controllern der neuen Konsole beschwert. In den USA läuft schon eine Sammelklage gegen Sony wegen des von den Spielern bemängelten Driftens. Die Bastelprofis von Ifixit hatten zuletzt den Grund für die Controller-Probleme ausgemacht, die offenbar auch bei den Controllern von Xbox One, Nintendo Switch und der PS4 auftauchen. Sony will jetzt Bananen zu Controllern machen.
Einem gerade aufgetauchten Patent zufolge ist die Banane nur ein Beispiel für die von Sony zur zukünftigen Steuerung der Playstation ausgedachten Objekte. Laut der Beschreibung geht es um ein System zur Erzeugung von Eingaben für Videogames. Dabei sollen passive und nicht leuchtende Objekte zum Einsatz kommen. An einer anderen Stelle ist zu lesen, dass es sich (auch) um einfache, günstige und nicht-elektronische Geräte handeln soll, wie Gamesindustry schreibt.
Neben Obst könnten das eine Tasse oder ein Stift sein, vielleicht auch ein Kissen oder ein Kochlöffel. Diese werden von dem patentierten System über eine Kamera erkannt und gescannt. Anschließend errechnet eine künstliche Intelligenz im Hintergrund mögliche Bereiche für die Playstation-Tasten und belegt diese Stellen mit den entsprechenden Funktionen.
Neben dem Einsatz als Controller soll das Eingabesystem aber auch anderweitig genutzt werden können, etwa, wenn in einem bestimmten Spiel besondere Gegenstände erkundet werden sollen. Die Spielerfahrung soll dadurch noch immersiver werden. Auch soll es möglich sein, zwei Gegenstände, etwa Bananen, gemeinsam zu nutzen. Als Beispiel wird hier ein Steuerrad angegeben.
Sony könnte mit dem in dem Patent beschriebenen System vor allem auf Nutzer seines Virtual-Reality-Headsets abzielen. Der japanische Konzern arbeitet ja derzeit – trotz zunächst anders lautender Aussagen des Chefs der Videospielsparte – an einer neuen Version der vor vier Jahren gelaunchten Playstation VR. Die eigentlich für die PS4 entwickelte aktuelle Playstation VR lässt sich aber über einen Adapter auch auf der PS5 nutzen.
Ob und wann das oben beschriebene Patent von Sony umgesetzt wird und Bananen zu PS-Controllern werden können, steht aber in den Sternen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Also, da hat sich wohl Jemand im Datum geirrt, bis zum 1. April dauert´s noch n bisschen…