News
Elon Musks SpaceX ist jetzt 137 Milliarden Dollar wert

Die zweite Generation SpaceX-Satelliten soll sich direkt mit Smartphones verbinden. (Foto: Shutterstock/Tada Images)
Angeführt von der Wagniskapitalfirma Andreessen Horowitz hätten Investoren weitere 750 Millionen Dollar in das Unternehmen gepumpt, berichtete der US-amerikanische TV-Sender CNBC am Dienstag unter Berufung auf eingesehene Korrespondenz zu der Transaktion. SpaceX und Andreessen Horowitz gaben zunächst kein Statement zu den Informationen ab.
SpaceX ist das wertvollste US-Unternehmen, das nicht an der Börse notiert ist. 2022 hatte es dem Bericht zufolge etwas mehr als zwei Milliarden Dollar eingesammelt, wobei die Bewertung bei der letzten bestätigten Finanzierungsrunde im Juli bei 127 Milliarden Dollar lag.
SpaceX wurde von Musk gegründet. Der 51-jährige Milliardär leitet zudem das Raumfahrtunternehmen – ebenso wie den Elektroautobauer Tesla und den Kurznachrichtendienst Twitter. Er hält zudem Anteile an SpaceX.
Der Wert seiner Beteiligung wurde in Berichten von US-Medien zuletzt auf 47 Milliarden Dollar geschätzt. Musks Vermögen insgesamt wird von der Nachrichtenagentur Bloomberg derzeit auf 137 Milliarden Dollar taxiert und ist damit rund 200 Milliarden Dollar kleiner als noch im Herbst 2021. Damals hatte sein Vermögen wegen des Höhenflugs der Aktie des Elektroautobauers Tesla, an dem Musk ebenfalls Anteile hält, bei rund 340 Milliarden Dollar gelegen.
Empfehlungen der Redaktion
Seitdem ist der Tesla-Kurs um rund 70 Prozent gesunken – unter anderem, weil Musk Anteile für fast 40 Milliarden Dollar auf den Markt werfen musste, um den umstrittenen Kauf von Twitter finanzieren zu können. Musk hatte Twitter im vergangenen Jahr nach langem Hin und Her für 44 Milliarden Dollar gekauft und nach Abschluss der Übernahme die Führung des Unternehmens an sich gerissen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team