News
SpaceX: Raumschiff-Toilette defekt – kleine Probleme mit großem Geschäft

Hier lachen sie noch. Da müssen sie noch nicht ... (Bild: Inspiration4 / John Kraus)
Kurz nach der erfolgreichen Rückkehr der Mission Inspiration 4 zur Erde sind die SpaceX-Verantwortlichen und die Crew-Mitglieder der ersten rein touristischen Weltraum-Mission voll des Lobes. Die gesamte Mission sei von Anfang bis Ende ohne Probleme durchgelaufen.
Wie Benji Reed, Leiter der bemannten Raumfahrtprogramme bei SpaceX, auf einer Pressekonferenz am vergangenen Samstag einräumen musste, stimmt das aber nicht so ganz. Denn es gab durchaus – wenn auch kleine – Probleme, die aber ausgerechnet mit dem großen Geschäft. Das berichtet space.com.
So soll die Bord-Toilette im oberen Bereich der Crew-Dragon-Kapsel, in der Nähe der Panoramakuppel, den Dienst verweigert haben, als es darum ging, die Hinterlassenschaften der Hobbyastronauten abzusaugen. Zudem hatte sich während ihrer Benutzung herausgestellt, dass der zunächst erhoffte Panoramablick auf die Erde während der Verrichtung nicht gegeben war. Die Toilettennutzung hatte die Öffnung einer Luke erfordert, die den Blick durch die Panoramakuppel letztlich verhindert hatte.

Die Glaskuppel der Crew Dragon hätte eine gute Position geboten. Aber dazu kam es nicht. (Bild: Inspiration 4 / John Kraus)
Die defekte Absaugvorrichtung muss letztlich doch zur Kooperation gezwungen worden sein, denn laut Reed sind größere Malheurs ausgeblieben. Und von einem solchen hätten wir wohl sprechen dürfen, wenn vier Astronauten drei Tage lang ohne Absaugvorrichtung hätten verrichten müssen. Interessanterweise räumte Reed ein weiteres kleines Problem ein. Das betraf die Abfallentsorgung.
Offenbar müssen bei SpaceX noch einmal die Köpfe zusammengesteckt werden. Es könnte wohl möglich sein, dass die Crew Dragon nicht hinreichend auf solche Notwendigkeiten optimiert wurde, weil der Transport zur Internationalen Raumstation ISS maximal 24 Stunden dauert. Je nach Stoffwechsel ist das ein Zeitraum, der von trainiertem Personal schon mal völlig ohne größere Bedürfnisse ausgestanden werden kann. Drei Tage indes schafft selbst der langsamste Kostverwerter nicht.
Wie die Bord-Toilette grundsätzlich funktioniert, ist nicht bekannt. Aus dem Bild der Anlage, das der ESA-Astronaut Thomas Pesquet auf Twitter geteilt hatte, ist nicht allzu viel ersichtlich. Pesquet hatte auch offenbart, dass die Abtrennung zwischen Toilette und Aufenthaltsbereich nur durch einen Vorhang zu gewährleisten sei – was der individuellen Privatsphäre sicherlich einigen Abbruch tut. Die Mitglieder der Inspiration-4-Crew haben sich bislang nicht zu den Problemen geäußert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Das ist doch was für die Physiker aus dieser Nerd-Serie. Da hat doch einer ne Weltraumtoilette gebaut.
Lächerlich, da fliegen 4 Astronauten 3 Tage um die Erde und die Toilette wird zum Problem.
Und selbst wenn es zur ISS nur 24 Stunden dauert sollen sich die Insassen in Zurückhaltung üben.
Das menschliche Bedürfniss ist wohl wichtiger als der Raumflug.