
Falcon-9-Material. (Bilder: derekcz/Reddit)
Im März hatte SpaceX mit mehreren Starts seiner Falcon-9-Rakete insgesamt 240 weitere Satelliten für den Ausbau seines Starlink-Internets in den Orbit gebracht. Bei mindestens zwei dieser Starts hatten die SpaceX-Ingenieure dabei Zuhörer – ob gewollt oder nicht. Denn Amateurfunkern war es gelungen, den Videofeed und Telemetriedaten der Falcon-9-Starts abzufangen und in sicht- und lesbares Material umzuwandeln. Das ist jetzt nicht mehr möglich.
Die von an der Falcon-9-Rakete angebrachten Kameras und Sensoren aufgenommenen Videos und Daten sind eigentlich nur für die SpaceX-Ingenieure gedacht, die den Flug der Rakete und das Freigeben der Satelliten in den Orbit von der Erde aus überwachen. Allerdings hat SpaceX diese Signale bisher nicht verschlüsselt – anders übrigens als jene der Starship-Testflüge.
Die Reddit-Nutzer Derekcz und Xerbot nutzten die Möglichkeit, die Signale abzufangen und umzuwandeln. Wie ihnen das genau gelungen ist, ist im Detail auf dieser Website dargelegt. Das Ergebnis waren zum Teil eindrucksvolle Bilder, die die Erde aus Sicht der Falcon 9 zeigten. Darüber hinaus gab es auch einen Blick in den mit Flüssigsauerstoff (LOX) gefüllten Tank der Rakete. Die Videos und Bilder waren auf Twitter veröffentlicht worden – was allerdings offenbar SpaceX jetzt zum Umdenken gebracht hat.
Obwohl SpaceX-Chef Elon Musk der Rummel um die veröffentlichten Bilder vielleicht sogar gefallen haben könnte, dürften nicht zuletzt die kommenden sicherheitsrelevanten Transportaufträge der Nasa und anderer US-Behörden etwas mehr Vorsicht verlangen. Nicht zuletzt das Pentagon dürfte da sehr sensibel sein, wie Hackadays schreibt. Überhaupt, so fürchtet auch Derekcz, könnten Amateurfunkern durch den aktuellen Austausch alter Wettersatelliten bald einfach zugängliche Signale aus dem Orbit verwehrt werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Die Falcon 9 hat weder im booster noch in der zweiten stage Wasserstoff als Treibstoff. Also einen wasserstofftank gibt es nicht wie er im Artikel beschrieben wird. Das ist LOX also Flüssiger Sauerstoff
Vollkommen richtig, danke für den Hinweis, geändert!