Spielfilm mit John Malkovich entsteht zum Teil auf einer Playstation

Winterreise als animierter Film – per Dreams auf der Playstation. (Bild: Sony Pictures Classics, via Deadline)
Nach fast einem Jahr im Early-Access-Status ging Dreams für die Playstation 4 im Februar 2020 offiziell an den Start. Bis heute ist die Tool-Sammlung für Game-Entwickler:innen der Littlebigplanet-Macher:innen von Media Molecule auf die Sony-Konsole begrenzt – eine PC-Version ist zwar angedacht, aber noch nicht umgesetzt. Mit Dreams lassen sich Spielideen inklusive Landschaften und Charakteren umsetzen, auch ohne dass man selbst programmieren kann oder das Geld für Profisoftware hat. Jetzt soll mit Dreams der erste Spielfilm entstehen.
Sony Pictures Classic hat sich laut Deadline die Rechte an dem animierten Film „A Winter‘s Journey“ (Die Winterreise) gesichert. Frei nach dem aus 24 Liedern bestehenden populären Liederzyklus von Franz Schubert mit Texten von Wilhelm Müller begleitet der Film einen liebeskranken Dichter auf einer Reise über Berge und durch Eis und Schnee. Die Reise, so heißt es, könnte ihm entweder den Tod bringen oder in ihm neues Leben erwecken. Die Handlung spielt im Jahr 1812 in Bayern.
Die epische Geschichte verbindet echte Filmszenen mit CGI- und gezeichneten Animationen. Für Letztere zeichnen sich die Animationskünstler:innen verantwortlich, die schon an der 2017 erschienenen Filmbiografie „Loving Vincent“ beteiligt waren. Der erste vollständig aus Ölgemälden erschaffene Film hat 2018 einen Oscar gewonnen. Er handelt von den Umständen, die zum Tod von Vincent van Gogh geführt haben könnten. Das Besondere an Winterreise soll dann sein, dass es der erste Film sein wird, der – zumindest zum Teil – per Dreams auf der Playstation entstanden ist.
Noch ist nicht bekannt, wann der Film fertig sein wird und in die Kinos kommt. Die Dreharbeiten im polnischen Wroclaw sollen jedenfalls im Juni beginnen, wie Engadget meldet. Zur beteiligten Schauspieler:innen-Riege gehören unter anderem John Malkovich und Jason Isaacs sowie Martina Gedeck. Die Animation der gedrehten Szenen dürfte anschließend noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Allein bei der Eröffnungssequenz des Van-Gogh-Films etwa wurden 600 Einzelbilder verwendet, die von drei Malern innerhalb von 14 Monaten geschaffen wurden. Für den gesamten Film sollen es – je nach Quelle – zwischen 58.000 und 65.000 Einzelbilder gewesen sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team