Tool-Tipp
Standup-Meetings für Remote-Teams: Diese App überbrückt Zeitzonen

Standup-Meetings sind nicht so einfach, wenn jeder in einer anderen Zeitzone steht. (Foto: Shutterstock)
Morgendliche Kurzbesprechungen gehören zum Alltag vieler Teams. Allerdings lässt sich das Konzept nur bedingt auf verteilt arbeitende Teams übertragen. Vor allem, wenn die Team-Mitglieder auch noch in anderen Zeitzonen sitzen. Der Hamburger Entwickler JP Pincheira hat sich für das Problem jetzt eine elegante Lösung ausgedacht und sich dafür von Snapchat inspirieren lassen. Genauer gesagt von dem beliebten Story-Format, das mittlerweile auch bei Facebook zu finden ist.
Über die Web-App Standups können alle Team-Mitglieder eine kurze Videobotschaft hinterlassen, in der sie ihre Kollegen auf den neusten Stand bringen. Damit sich das Ganze nicht unnötig in die Länge zieht, sind die Videos auf eine Länge von zwei Minuten begrenzt. Auf Wunsch kann die Länge aber auch auf bis zu fünf Minuten erhöht werden. Hat jedes Team-Mitglied ein Video hochgeladen, können sich alle Mitglieder die Clips der Reihe nach anschauen.
Über die Web-App können Teams festlegen, an welchen Tagen und zu welcher Uhrzeit das Meeting stattfinden soll. Dank der asynchronen Natur des Dienstes können Team-Mitglieder ihre Videos aber auch vorab aufnehmen. Wer also beispielsweise aufgrund eines Termins nicht rechtzeitig für das Mittwochs-Meeting online sein kann, der könnte auch schon Dienstag ein Video hochladen.
Standups kann für eine unbegrenzte Zahl an Meetings genutzt werden. Auch ein Speicher-Limit gibt es nicht. Dafür zahlt ihr 7,50 US-Dollar pro Monat und Nutzer. Später sollen auch Apps für Android und iOS veröffentlicht werden. Außerdem könnt ihr den Standups-Machern eure Feature-Wünsche mitteilen.
Ebenfalls interessant:
- Warum noch reisen? Technik und Lösungen für Video-Konferenzen
- Der Wandel beginnt auf Post-Its! Wie agiles Arbeiten in Konzernen funktioniert
- 5 Mythen über agiles Arbeiten, die sofort aus der Welt geschafft werden müssen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team