Das Starship fliegt wieder: Was SpaceX testen will und wie du live dabei bist

Irgendwann soll das Starship von SpaceX zum Mond fliegen, danach sogar zum Mars. Vorher muss die Technik funktionieren. Das war bei den ersten beiden Starts der Rakete nicht immer der Fall. Beim ersten Versuch war das Starship schon nach wenigen Minuten in 39 Kilometer Höhe explodiert. Beim Zweiten lief es schon besser. Das Raumschiff trat in die geplante Flugbahn ein, die „Super Heavy“ genannte Raketenstufe trennte sich wie geplant. Allerdings verlor das Unternehmen nur kurz danach die Videoverbindung zum Starship und brachte das Raumschiff daraufhin zur Explosion. Das Unternehmen sprach trotzdem von einem Erfolg.
Starship-Start live bei X
Nun darf man gespannt sein, wie das Starship seinen nächsten Testflug übersteht. US-Regulierungsbehörden haben grünes Licht für den nächsten Start am heutigen Donnerstag (14. März) gegeben. Das Unternehmen überträgt ihn ab 12:30 Uhr deutscher Zeit live auf der SpaceX-Homepage und auf dem ehemals Twitter genannten Netzwerk X, das SpaceX-CEO Elon Musk gehört.
Für einen Erfolg könnte eine Regulierungsvorschrift sprechen. Wie Techcrunch berichtet, muss das Unternehmen unter Aufsicht der Federal Aviation Administration eine Untersuchung einleiten, wenn bei einem Raketenstart eine sogenannte Anomalie auftritt. Der Begriff umfasst im Prinzip alles, was bei einem Flug schiefgehen kann. Ob dabei ein Bauteil nicht wie geplant funktioniert oder die komplette Rakete wie bei den vorherigen Versuchen verlogen geht, spielt keine Rolle. Im Rahmen dieser Untersuchung habe SpaceX entsprechend einige Hardware-Änderungen vorgenommen.
Was SpaceX testen will
Überhaupt will SpaceX bei diesem Start einige Dinge mehr testen, als noch bei den ersten zwei. Nach eigenen Angaben plant das Unternehmen, die Nutzlasttür im Rahmen des Tests zu öffnen und zu schließen – ein wichtiger Test für das künftige Transportieren von Frachten. Außerdem soll das Starship im All seine Triebwerke neu zünden und einen Treibstofftransfer demonstrieren. Wie Space Daily berichtet, soll der Test den Weg für künftige Raumschiffe ebnen, sich gegenseitig im Orbit aufzutanken. Das Ende der Mission steht auch schon fest. Geht alles glatt, soll das Starship im Indischen Ozean landen.