News
Mail von Steve Jobs: Apple hatte Pläne für ein iPhone Nano
Hätte, hätte – das iPhone 4 hätte einen Sidekick namens iPhone Nano bekommen können. (Foto: Sean Locke Photography/Shutterstock)
Neben der Realität – dem, was ist – ist ja auch immer spannend, was hätte sein können. In diesem Fall geht es um ein iPhone, das auf das Modell der vierten Generation hätte folgen können.
Wie aus einer alten E-Mail von Steve Jobs vom Oktober 2010 hervorgeht, hat Apple zeitweise an einem sogenannten iPhone Nano gearbeitet. Analog zum iPod Nano – der von 2005 bis 2017 erhältlich war – hätte es sich dabei wohl um eine kleinere und günstigere Alternative zum damaligen Top-Modell iPhone 4 gehandelt. Die Nachricht war im Zuge des Rechtsstreits zwischen Apple und Epic Games öffentlich geworden, wie The Verge berichtet.
In unserer Bildergalerie könnt ihr die gesamte Meeting-Agenda einsehen:
1 von 3
In der Mail schlägt Jobs eine Meeting-Agenda vor – unter Tagesordnungspunkt 3 taucht dann ein „iPhone nano plan“ auf. Besprochen werden sollten dabei insbesondere die Aspekte des Kostenziels. Ein gewisser „Jony“ – gemeint ist hier sicherlich Apples ehemaliger Chief Design Officer Jony Ive – sollte zudem einen Prototyp „und/oder Renderings“ vorstellen. Wie genau das ausgesehen haben könnte – und was bei dem Meeting besprochen wurde –, ist freilich nicht bekannt. Das iPhone Nano hingegen hat es nie in den Handel geschafft, jedenfalls unter diesem Namen. Die Idee hingegen scheint auf Anklang gestoßen zu sein: 2016 brachte Apple mit dem iPhone SE eine abgespeckte Version seines Smartphones auf den Markt, 2020 folgte dann die zweite Auflage.
Empfehlungen der Redaktion
Dass es Produkte nie über den Ideen- oder Prototypenstatus hinaus in den Handel schaffen, ist – vor allem bei einem so großen Unternehmen wie Apple – freilich keine Seltenheit. In vielen Fällen erfährt die Öffentlichkeit nie von diesen Plänen. Manchmal kursieren Gerüchte, teilweise über viele Jahre, wie es beim sagenumwobenen Apple Car der Fall ist. Und manchmal kommt ein Prototyp über Umwege doch noch ans Licht, auch wenn das Projekt an sich längst ad acta gelegt worden ist. So veröffentlichte ein Sammler beispielsweise kürzlich Fotos der Airpower-Ladematte, an der Apple lange Zeit gearbeitet hatte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team