News
Studie: Deutsche Firmen sehen steigende Gefahr durch Cyberattacken

Das Risiko von Cyberattacken hat in der Corona-Pandemie zugenommen. (Bild: Zurich)
Fast zwei von drei der gut 500 befragten Unternehmen (63 Prozent) schätzen das Risiko, Opfer von Cyberangriffen beziehungsweise Datenklau zu werden, als „eher hoch“ oder „sehr hoch“ ein. Der höchste Anteil lag hier bisher im Jahr 2017 bei 61 Prozent.
Empfehlungen der Redaktion
Für Schlagzeilen sorgte im Mai beispielsweise die Cyberattacke auf Systeme des US-Benzinlieferanten Colonial Pipeline. Folge war eine zeitweise Einschränkung der Benzinversorgung an der US-Ostküste. Zum Datenklau werden auch analoge Formen gezählt wie das Aushorchen von Mitarbeitern. „Es gibt nach wie vor auch analoge Attacken“, sagte Meseke.
Aus Sicht der Unternehmen stellt vor allem das organisierte Verbrechen eine Gefahr dar: Mehr als zwei Drittel gehen hier von einem hohen Risiko aus, gefolgt von Hackern mit politischen oder ideologischen Zielen (42 Prozent) sowie ausländischen Geheimdiensten und ausländischen Konkurrenzunternehmen (jeweils 30 Prozent). Am ehesten erwarten die Unternehmen der Umfrage zufolge Angriffe aus China oder Russland.
Fast alle (98 Prozent) Befragten gehen davon aus, dass das Problem von Datenklau und Cyberangriffen künftig noch zunehmen wird. Konkrete Hinweise auf Angriffe innerhalb der vergangenen zwei Jahre hatten 44 Prozent der Firmen. Während der Pandemie beobachteten dabei 28 Prozent der Betroffenen eine gesteigerte Anzahl an Attacken.
Den Tätern ging es in 75 Prozent der entdeckten Angriffe nach Angaben der Firmen ums Geld. Sie nahmen den Angaben zufolge daher vor allem umsatzstärkere Unternehmen ins Visier. Ein Drittel (32 Prozent) der Firmen mit einem Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro hatte bereits mehrfach Hinweise auf Angriffe. „Je höher der Umsatz, desto höher ist in den Augen Krimineller die potenzielle Beute“, sagte Meseke. Reputationsschädigung oder Wettbewerbsvorteile hatten demnach zwölf beziehungsweise elf Prozent der Angreifer im Sinn. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team