Studie: Mehrheit der Social-Media-Nutzer wäre ohne soziale Medien glücklicher

Viele Social-Media-Nutzer haben Angst, etwas zu verpassen. (Foto: Blue Planet Studio / Shutterstock.com)
Forscher der University of Chicago, der UC Berkeley, der Bocconi-Universität in Italien und der Universität Köln haben im Zuge eines Onlineexperiments die Motivation hinter der Nutzung sozialer Medien untersucht. Die Studie, die mit 1.000 College-Studenten aus den USA durchgeführt wurde, zeigt, dass Plattformen wie Instagram und Tiktok nicht aus echtem Interesse, sondern aus der Angst, etwas zu verpassen, genutzt werden.
Innerhalb des Experiments wurden die Studenten zunächst gefragt, für wie viel Geld sie ihre Instagram- oder Tiktok-Konten vier Wochen lang deaktivieren würden, während ihre Kommilitonen die Plattformen weiter nutzen. Die Studie ergab, dass die Studierenden im Durchschnitt 59 US-Dollar für die Deaktivierung ihrer Tiktok-Konten und 47 US-Dollar für die Deaktivierung von Instagram verlangen würden.
Anschließend wurden die College-Studenten gefragt, für wie viel Geld sie ihre sozialen Netzwerke deaktivieren würden, wenn gleichzeitig das gesamte Universitätsnetzwerk ebenfalls jegliche Plattformen vier Wochen lang deaktivieren würde. Die Ergebnisse zeigen, dass die befragten Studenten in diesem Fall bereit wären, für nur 28 Dollar Tiktok und bereits für 10 Dollar Instagram zu löschen.
Im letzten Teil des Experiments sollten die Studenten angeben, wie viel ihnen Tiktok oder Instagram, die alle nutzen, im Vergleich zu Plattformen wert sind, die niemand ihrer Freunde nutzt. Die Nutzung von Tiktok zusammen mit Freunden wurde um 33 Prozent, Instagram um 24 Prozent höher bewertet.
Eine Mehrheit der Befragten hat laut den Autoren der Studie zudem angegeben, dass sie ohne soziale Medien glücklicher wären. Dennoch sei es Plattformen wie Tiktok und Instagram im Laufe der Jahre gelungen, seinen Nutzern das Gefühl zu geben, ausgeschlossen zu sein, wenn sie sich von ihnen abwenden, weshalb das kaum jemand tatsächlich tut.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team