Sunrise: Endlich eine tolle, kostenlose Kalender-App für Android und iOS
Sunrise: Kostenlose Kalender-App mit ordentlichem Umfang
Sunrise bietet eine ganze Reihe nützlicher Funktionen. Neben üblichen Verdächtigen wie Wochen- und Monatsansicht findet sich auch eine Agenda-Ansicht. Das ebenfalls erhältliche Agenda-Widget für den Homescreen ermöglicht dem Nutzer, auf einen Blick zu sehen, was ansteht. Über das Widget lassen sich auch schnell Termine hinzufügen. Warum die Entwickler der App allerdings keine Tagesansicht spendiert haben verstehe wer will. Sunrise bietet außerdem eine Google-Maps-Vorschau für Anfahrtsskizzen, Wettervorhersage und integriert Facebook-Events und Geburtstage, sofern man sein Facebook-Konto mit der App verbindet. Ebenfalls praktisch sind Foto-Avatare von Kontakten, eine Event-Historie mit Foursquare-Integration sowie die Integration von LinkedIn.
Die Kalender-App lässt sich gleichzeitig mit mehreren Google-Kalendern und Kalendern in der iCloud synchronisieren und setzt darüber hinaus auf Google, um beim Anlegen neuer Termine per Auto-Vervollständigung die Arbeit zu erleichtern.
Noch nicht perfekte Kalender-App
Auch wenn Sunrise für Android viel richtig macht, müssen die Entwickler in künftigen Versionen noch nachbessern. So bietet die Kalender-App bisher noch keine Unterstützung für Exchange und Tablets – beides soll im Sommer kommen. Wie bereits angesprochen fehlt bisher auch eine Tagesansicht. Ebenfalls ärgerlich: es fehlt eine Suchfunktion. Einige der fehlenden Funktionen finden sich in der ebenfalls kürzlich gestarteten Kalender-App für das Web und der dazugehörigen Chrome-App für die offline Nutzung am Rechner. Bei der nicht mobilen Variante überzeugt außerdem eine gut gelöste Funktion zum schnellen Wechsel zwischen unterschiedlichen Zeitzonen – für Vielreisende, Geschäftsleute und Digitale Nomaden sehr praktisch.
Fazit
Sunrise macht vieles richtig, auch wenn einige nützliche Funktionen noch fehlen. Sofern die Entwickler an den angesprochenen Stellen nachbessern, könnte sich die Kalender-App zumindest auf Android gegen viele Konkurrenten durchsetzen. Probate Alternativen im Play Store sind neben den bereits angesprochenen Apps Business Calendar und Today Calendar zum Beispiel auch Cal und Agenda. Für Sunrise spricht neben der Integration vieler externer Dienste wie Facebook, Foursquare und LinkedIn das aufgeräumte Design.
Habt ihr mal die Bewertungen im iOS App Store angeschaut? Solche Apps sollte man nicht bewerben!
Michael, danke für Deinen Kommentar. Allerdings handelt es sich bei dem Artikel nicht um Werbung, sondern um eine Vorstellung der App. Ich vermute, dass die Bewertungen im App Store, auf die Du Dich beziehst, sich um eine ältere Version der App drehen. Mittlerweile kann man sich neben Facebook nämlich auch mit seinem Google-Konto oder schlicht einer Mail-Adresse anmelden.
Cool aber noch fehlt mir die Anbindungsmöglichkeit für meine OwnCloud.
Nicht übel auf den ersten Blick. Jedoch würde ich mir sowas als OpenSource-Variante wünschen und ohne den Zwang, die Daten auf Google- oder Apple-Servern ablegen zu müssen – bestenfalls auf eigenen Servern, ähnlich wie bei OwnCloud. Gleiches für Notizen wäre super. Kennt da jemand etwas annähernd brauchbares?
Was ist an Google Kalender verkehrt?
Wie ich mir das dachte: keine Integration von Google Tasks. Damit fehlt eines der wichtigsten und intelligentesten Orgaisationsinstrumente des Google Kalenders. Damit befindet sich dieser „dumme“ Kalender zwar in bester Gesellschaft all der anderen hochgelobten Kalender, die den Playstore bevölkern, was das Defizit aber um keinen Deut besser erscheinen lässt. Die *einzige* Android KalenderApp, die Google Kalender in vollem Ufang einbezieht, abbildet und mit guten Widgets darstellt ist „JORTE“ …. oder der SystemsoftwareKalender von HTC Sense. Alles andere ist in meinen Augen „für Arme“ – Pardon.
Nachsatz zu meinem ersten Kommentar: bei AppleKalenderAps dasselbe Elend (keine G-Tasks) – außer bei „calenders +“. Dieser Kalender wiederum funktioniert hervorragend (hat aber appletypisch eben leider keine Widgets).
Mein Tipp: Der aCalendar+ lässt sich sehr gut mit der owncloud verknüpfen!
Es gibt auch die kostenlose Variante: aCalendar.
Dafür das es keine Werbung ist finde ich den Beitrag relativ parteiisch.
Apps wie SolCalendar bieten ähnlichen Umfang.. Aber Sunrise wird gerade eh überall „empfohlen“