t3n wird zur Bewegung! Das Pioneers Network ist da – bist du dabei?

Das Pioneers Network ist da
t3n wird seit 13 Jahren von den verschiedensten Menschen geprägt und mitgestaltet. Von den Gründern und Mitarbeitern, aber vor allem auch von unserer Community, die die Marke überhaupt erst zum Leben erweckt hat. Über alle Kanäle hinweg sind das heute rund 600.000 Menschen. Menschen, die etwas bewegen wollen, die kreativ sind, die eine Haltung haben, die positiv denken, konstruktives Feedback und Impulse geben und Spaß bei der Arbeit haben. Digitale Pioniere eben.
Mit dem Pioneers Network wollen wir sichtbar machen, wer diese digitalen Pioniere sind, die tagtäglich daran arbeiten, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, statt die Gefahren zu beschwören. Und wir wollen Antworten auf die folgenden Fragen liefern: Was treibt sie an? Was ist ihre Motivation? Welche Ziele verfolgen sie? Und ganz praktisch: Welche Tools setzen sie ein, um ihre Arbeit besser und effizienter zu bewerkstelligen?
Zum heutigen Start konnten wir bereits mehr als 100 sehr bekannte Köpfe der Digital-Szene für das Pioneers Network begeistern, darunter Frank Thelen, Katharina Borchert, Matthias Schrader, Tijen Onaran, Gunter Dueck, Lena-Sophie Müller, Nico Lumma, Magdalena Rogl, Carsten Knobloch und viele mehr. Aber das Pioneers Network ist kein geschlossener Club, sondern offen für jeden. Auch du bist herzlich eingeladen, Teil dieser neuen Bewegung zu werden.

Zum Start des Pioneers Network sind zahlreiche bekannte Köpfe der Digital-Szene dabei.
New Work: Digitale Pioniere und wie sie arbeiten
Im Mittelpunkt des Pioneers Network steht ganz im Sinne von New Work das Teilen von Wissen darüber, wie wir digital besser arbeiten und leben. In Einklang mit unseren t3n-Werten von Transparenz, der Open-Source-Bewegung und gegenseitiger Hilfe wollen wir zeigen, mit welchen Tools wir den digitalen Alltag meistern, welche Dinge uns inspirieren und wie wir arbeiten.
Das alles kannst du aktuell auf deiner Profilseite darstellen. Neben Basisinformationen zu dir (Kurzbiografie, Interessen, Social-Links) kannst du dort auch zeigen, welche Tools du nutzt, wie dein Homescreen aussieht, welche Bücher dich inspirieren, welche Podcasts du gerne hörst und wie du arbeitest. So kannst du zum Beispiel beschreiben, wie deine Morgenroutine aussieht, welches Ziel dich antreibt, wie du mit dem Thema E-Mail umgehst und mit welcher Person du gerne einmal zusammenarbeiten würdest. Andere digitale Pioniere können sich so von dir inspirieren lassen und von dir lernen.
Always Beta
Ganz im Sinne der Startup-Kultur war unsere oberste Priorität: erstmal loslegen. Zum Start ist der Funktionsumfang des Pioneers Network daher noch sehr begrenzt. Neben den Profilseiten gibt es eine Startseite, auf der du nach anderen Pionieren suchen kannst. Außerdem stellen wir dir gezielt spannende Mitglieder im Pioneers Network vor, unter anderem über von uns kuratierte Listen.

Über kuratierte Listen findest du spannende Pioniere im Netzwerk.
Den Funktionsumfang werden wir in den kommenden Wochen, Monaten und Jahren erweitern. Denn das Pioneers Network ist für uns ein Langzeit-Projekt, das wir gemeinsam mit der Community weiterentwickeln und mit der Zeit immer interaktiver machen wollen. Wir haben viele Ideen, werden aber vor allem darauf hören, welche Funktionen sich die Nutzer wünschen und diese erfassen und diskutieren.
t3n 52: Digitale Pioniere gestalten das Digitale Deutschland
t3n wird nicht nur im Rahmen des neuen Pioneers Network zur Bewegung – das wird auch mit dem Schwerpunkt der brandneuen t3n-Ausgabe 52 deutlich. Unter dem Motto „Digitalisiert euch!“ stellen wir euch Menschen, Projekte und Unternehmen vor, die schon heute etwas für eine positive, digitale Zukunft tun und damit zur Inspiration für hoffentlich viele Nachahmer werden.
Kein flächendeckendes Breitband, kaum Einhörner und dann auch noch eine Staatsministerin, die von Flugtaxis träumt: Spott über eine Digitalrepublik Deutschland fällt leicht. Doch eine Spurensuche zeigt, dass die behäbige Bundesrepublik gute Voraussetzungen für ein zweites Wirtschaftswunder bietet. Spitzenforschung im Bereich der künstlichen Intelligenz und Robotik, Berlin als einer der wichtigsten Blockchain-Hotspots, hoch innovative Deeptech-Startups und vielversprechende Netzwerke zwischen Gründern, Universitäten und der Wirtschaft – Digitalisierung in Deutschland? Da passiert einiges.
Und vor allem: viel Positives. Im t3n Magazin #52 präsentieren wir eine Auswahl von zehn Projekten aus Wirtschaft und Gesellschaft, die für den Standort sprechen und im besten Fall motivieren, die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten.
Mitgestaltung und Digitalpolitik im t3n-Podcast
Wir wollen als publizistische Stimme für eine positive Digitalisierung unser Profil weiter schärfen und suchen daher im t3n-Podcast verstärkt den Dialog mit der Politik. In den kommenden Wochen sprechen unsere Chefredakteure Stephan Dörner und Luca Caracciolo mit den Spitzenpolitikern der wichtigsten Parteien, stellen konstruktive Fragen und suchen nach gemeinsamen Aufgabenstellungen, Zielen und Visionen.
Mit dabei sind Dorothee Bär (CSU) und Lars Klingbeil (SPD), Robert Habeck (Die Grünen) und Christian Lindner (FDP). Wir sind gespannt darauf, wie sie die digitale Zukunft Deutschland sehen und vor allem darauf, wie sie sie gestalten wollen.
Sei dabei!
Du hast Lust bekommen auf das neue Pioneers Network und willst Teil der Bewegung werden? Dann melde dich jetzt an, fülle dein Profil aus und zeig, dass du ein digitaler Pionier bist!
Jetzt Digital Pioneer werden!