
Tesla-Gigafactory in Schanghai. (Foto: dpa)
Ein Bericht aus den USA, laut dem die Bestellungen für Teslas Elektroautos in China um die Hälfte eingebrochen sein sollen, hatte vor wenigen Tagen für einen zwischenzeitlichen Einbruch der Aktie gesorgt. Jetzt gibt es frische Zahlen zu den Verkäufen von in der Gigafactory Schanghai gefertigten Model 3 und Model Y – und die zeigen ein deutliches Plus gegenüber dem allerdings schwächeren April.
Der China Passenger Car Association (CPCA) zufolge sind im Mai 33.463 Tesla Model 3 und Model Y aus der Gigafactory in China ausgeliefert worden. Im Februar waren es nur 25.845, nach rund 35.500 Fahrzeugen im Rekordmonat März. Interessanterweise legten insbesondere die Verkäufe innerhalb Chinas zu. Hier hatte es im April überraschend den ersten drastischen Rückgang gegeben.
Für die schwachen Verkaufszahlen im April hatten Beobachter zum einen die Probleme des Herstellers mit chinesischen Behörden sowie die politischen Spannungen zwischen den USA und China verantwortlich gemacht. Darüber hinaus kämpfte Tesla in China aber mit Beschwerden über Mängel bei der Qualität seiner Fahrzeuge. Auf der Autoshow Shanghai, der größten Automobilmesse des Landes, hatten Kunden teils öffentlichkeitswirksam gegen diese Mängel protestiert.
Kein Wunder also, dass Investoren angesichts der guten Mai-Verkäufe aufatmen. Nach Bekanntwerden der Zahlen machte die Tesla-Aktie vorbörslich einen Sprung um drei Prozent. Im Laufe des Dienstags verlor das Papier allerdings seine Gewinne wieder und pendelt weiter leicht über der Marke von 600 US-Dollar.
Möglicherweise könnte sich in die Freude auch die Sorge gemischt haben, dass der oben erwähnte Bericht doch nicht komplett falsch sein könnte. Schließlich ging es dabei um neu eingetroffene Bestellungen. Deren Einbruch dürfte sich erst in den kommenden Wochen und Monaten auf die Verkaufszahlen auswirken. Aber, wie Fred Lambert von Electrek bemerkt, sollte man vor dem Hintergrund stark schwankender Auslieferungs- und Verkaufszahlen eher auf die Quartalsergebnisse als auf monatliche Ergebnisse schauen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team