Tesla: KI-Chef Karpathy tritt ab – weitere Führungskräfte folgen

Tesla möchte rund zehn Prozent seiner Mitarbeiter entlassen. (Foto: Tesla)
Andrej Karpathy ist von seinem Amt als Direktor für künstliche Intelligenz bei Tesla sowie von der Leitung des Autopilot-Programms zurückgetreten. „Es war mir eine große Freude, Tesla in den letzten fünf Jahren bei der Erreichung seiner Ziele zu unterstützen, und es ist eine schwierige Entscheidung, sich von ihm zu trennen“, teilte Karpathy am Mittwoch über Twitter mit. Der slowakische Informatiker war gerade von einem viermonatigen Sabbatical zurückgekehrt.
Bereits vor einem Monat hatte Tesla-CEO Elon Musk angekündigt, zehn Prozent aller Stellen kürzen zu wollen. Das Unternehmen hat bereits mehr als 200 Mitarbeiter aus der Autopilot-Abteilung entlassen und seine Büros in San Mateo dauerhaft geschlossen. Mit Karpathy hat nun der Leiter der Autopilot-Abteilung die Konsequenz aus den Stellenkürzungen gezogen.
Andrej Karpathy hat in Stanford promoviert und daraufhin als Forschungswissenschaftler im Deep-Learning-Programm von Open AI gearbeitet, wo er sich auf Computer-Vision und generative Modellierung konzentrierte. 2017 stieß er dann als Senior Director of AI zu Tesla und war maßgeblich an der Entwicklung des Fahrassistenzsystems „Autopilot“ beteiligt. Für die Zukunft habe Karpathy noch keine konkreten Pläne. Allerdings wolle er sich auf seine Leidenschaft für die technische Arbeit in der KI, Open Source und Bildung fokussieren.
Karpathy ist nicht die einzige Tesla-Führungskraft, die das Unternehmen verlässt. Ein „Senior Director mit Schwerpunkt DEI“ hat das Unternehmen ebenfalls verlassen, genauso wie Chris Rollins, ein Senior Software Manager in Teslas Energieabteilung. Kristen Kavanaugh, eine leitende Direktorin mit Schwerpunkt Vielfalt und Integration, ist letzten Monat zurückgetreten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team