Die offenbar stark sinkende Nachfrage sowie harte Konkurrenz scheinen in China aktuell zu einem wahren Preiskampf zu führen. Tesla etwa senkte die Preise kräftig. Nicht alle finden das gut.
Tesla senkt Preise und steigert Unmut
Seit September 2022 soll Tesla die Preise für seine beiden beliebtesten Elektroautos, Model 3 und Y, um knapp ein Viertel gesenkt haben. Das schreibt die Nachrichtenagentur Reuters.
Zunächst dürften Tesla-Fans die geringeren Kosten für den E-Autokauf gefallen haben. Insbesondere zum Jahresende hin, wo eine umfangreiche staatliche Förderung auslief, schlugen viele zu.
Diese waren freilich gar nicht begeistert, als Tesla am vergangenen Freitag eine neue Preissenkungsrunde durchführte. Der Vorwurf: Tesla habe die Käufer:innen über weitere Schritte in diese Richtung im Unklaren gelassen.
Protestierende: Wir haben zu viel gezahlt
Jetzt hätten sie für ihre Teslas viel zu viel bezahlt, so die Meinung der Protestierenden. Sie forderten daher Rabatte oder Gutscheine von Tesla.
Entsprechend sammelten sich in ganz China Hunderte enttäuschter Tesla-Käufer:innen vor Ausstellungsräumen und Vertriebszentren des US-Elektroautobauers. Allein in Schanghai sollen es am Samstag rund 200 gewesen sein.
Auch in anderen chinesischen Städten wie Chengdu oder Shenzhen kam es zu größeren Ansammlungen von unzufriedenen Tesla-Käufer:innen.
Die von Reuters interviewten Protestierenden sehen derweil in den Preissenkungen an sich kein Problem. Sie verstünden aber nicht, wieso Tesla innerhalb kurzer Zeit die Preise so stark senke – und sich auch nicht dazu äußere.
Tesla will Protestierende nicht entschädigen
Tesla ließ wissen, dass man nicht plane, Käufer:innen, die ihr E-Auto vor den letzten Preissenkungen gekauft haben, zu entschädigen. Zu den Protesten wollte sich das Unternehmen aber nicht äußern.
In China kostet die Basisversion des Model 3 umgerechnet 31.600 Euro, wie Golem schreibt. Zum Vergleich: In Deutschland werden dafür rund 50.000 Euro (vor Abzug der Kaufprämie) fällig.
Allerdings hatte Tesla in den vergangenen Monaten auch in Deutschland die Preise gesenkt – zumindest für Vermieter und Anbieter von Autoabos. Auch hier gilt ein Überangebot an Teslas als Grund für die Rabatte.
In seiner Fabrik in Grünheide hatte Tesla im Dezember 2022 erstmals 3.000 Model Y in einer Woche hergestellt. Aktuell stellt das Unternehmen auf einen Dreischichtbetrieb um. Allerdings soll Tesla händeringend nach Mitarbeiter:innen suchen.