
Threads soll Twitter Konkurrenz machen. (Foto: Ascannio/Shutterstock)
Die Twitter-Alternative Threads soll in wenigen Tagen im US-App-Store von Apple verfügbar sein. Hinter der App steckt die Facebook-Mutter Meta, die Twitter einen harten Konkurrenzkampf liefern will.
In eigener Sache: Aktuell sind viele Menschen auf der Suche nach einer Twitter-Alternative. t3n ist auch auf Mastodon unter https://t3n.social/@t3n aktiv.
Mark Zuckerbergs Meta gilt als besonders starker Rivale von Elon Musks Twitter. Anders als Twitter hat Meta aktuell keine finanziellen Schwierigkeiten und kann auf eine Basis von über einer Milliarde bereits miteinander vernetzter Nutzer zurückgreifen, denn die Threads-App ist mit Metas Foto- und Video-App Instagram verbunden. Im Gegensatz zu anderen Twitter-Konkurrenten wie Mastodon, Bluesky und T2 müssen bei Threads keine neuen Community-Netzwerke aufgebaut werden.
Meta hat in der Vergangenheit bereits erfolgreich Dienste und Funktionen von Rivalen kopiert. Das Stories-Format, das bei der Foto-App Snapchat erfunden wurde, hat sich beispielsweise als großer Erfolg erwiesen. Auch die Kurzvideos namens Reels, mit denen Instagram und Facebook die chinesische App Tiktok kopieren, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
Der Twitter-Konkurrent Threads wird voraussichtlich am 6. Juli starten. Die App importiert die Instagram-Follower und Follower-Listen der Nutzer und ermöglicht es ihnen, in einer Twitter-ähnlichen Oberfläche zu interagieren. Sie können Beiträge liken, kommentieren, reposten und veröffentlichen. Dabei kann auch gezielt gewählt werden, welche Zielgruppe die geposteten Beiträge sehen soll.
Meta plant offenbar auch, die App in das dezentrale Social-Media-Protokoll namens Activitypub zu integrieren. So könnten Nutzer ihre Follower auch zu anderen Plattformen mitnehmen. Es wird spekuliert, dass Meta versucht, prominente Persönlichkeiten als Nutzer zu gewinnen, um die App zu fördern.
Musk hat kürzlich Beschränkungen für die Anzeige von Tweets bei Twitter eingeführt. Zahlende Abonnenten können pro Tag bis zu 10.000 Tweets lesen, während Nutzer ohne Abo auf 1.000 Beiträge beschränkt sind. Musk begründete diesen Schritt mit dem Schutz vor Datendiebstahl bei Twitter.
Nach der Ankündigung traten Probleme bei Tweetdeck auf, wo unter anderem die Anzeige von Listen gestört war. Tweetdeck, das bisher eine werbefreie und automatisch aktualisierte Anzeige von Tweets ermöglichte, soll bald kostenpflichtig werden.
Der Start der Threads-App wird das geschäftliche Duell zwischen Musk und Zuckerberg weiter anheizen. Bereits im Juni hatten die beiden Techmilliardäre einen Schaukampf im Ring angekündigt. Wann der Dienst auch in Deutschland verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team