Threads: Streit um Namensrechte führt für Software-Firma zu Facebook-Rauswurf

Wird Meta den Namen ändern? (Foto: Rafapress/Shutterstock)
Mit der Einführung von Threads hat Meta kürzlich einen eigenen Konkurrenten für X vorgestellt. Doch dieser Name sorgt für Unstimmigkeiten, da es bereits Unternehmen gibt, die unter demselben Namen agieren.
Ein solches Unternehmen ist die Threads Software Limited aus dem Vereinigten Königreich. Sie hat Meta nun sogar gewarnt, rechtliche Schritte zu ergreifen, sollte Meta seinen Dienst weiterhin unter dem Namen Threads im Vereinigten Königreich betreiben.
In einer Pressemitteilung äußerte sich das britische Unternehmen besorgt und wies darauf hin, dass Meta seine Social-Media-Plattform im Juli 2023 in Betrieb genommen und zeitgleich Threads Software Limited von Facebook entfernt hat.
Meta ist sich der Existenz des Namensvetters durchaus bewusst. Seit April 2023 hat Threads vier Angebote von Meta erhalten, um den Domainnamen threads.app zu kaufen, doch das Software-Unternehmen lehnte alle Angebote ab.
Threads verweist auf die beträchtlichen Investitionen in den Namen: Er wurde bereits 2012 von JPY Ltd. markenrechtlich geschützt und seit 2014 aktiv weltweit beworben. Im Jahr 2018 tätigte JPY Ltd. mit Threads Software den ersten kommerziellen Verkauf in den USA und bis jetzt wurde die Software von fast 1.000 Unternehmen weltweit lizenziert.
Laut eigener Aussage wächst das Unternehmen derzeit mit einer Rate von 200 Prozent pro Jahr. Eine Namensänderung könnte dieses rasante Wachstum gefährden, warnt John Yardley, der Geschäftsführer von Threads.
Threads aus dem Vereinigten Königreich bietet einen cloudbasierten Dienst an, der Telefonate transkribiert und E‑Mails liest, um diese Informationen in einer leicht durchsuchbaren Datenbank zu speichern.
John Yardley bringt die Schwierigkeit der Lage zum Ausdruck: „Die Entscheidung, sich mit einem 150-Milliarden-US-Dollar-Unternehmen anzulegen, ist für uns nicht einfach. Wir haben zehn Jahre in unsere Plattform investiert und mit dem Namen Threads eine anerkannte Marke etabliert. Unser Geschäft sieht sich nun einer ernsthaften Bedrohung durch eines der größten Technologieunternehmen der Welt gegenüber.“
Threads Software gibt Meta 30 Tage Zeit, den Namen Threads für seinen Dienst im Vereinigten Königreich zu ändern.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team