![2017 fand der ESC in Kiew statt, 2023 geht‘s nach Liverpool – auch via Tiktok. (Foto: Marianna Ianovska/Shutterstock) Du kannst dich jetzt via Tiktok für den ESC bewerben](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2022/11/esc-kiew-tiktok-shutterstock_588336476.jpg?class=hero)
Das Finale des 67. Eurovision Song Contest (ESC) findet am 13. Mai 2023 in Liverpool statt. Die englische Stadt war für die Ukraine eingesprungen, die den Musikwettbewerb aufgrund des russischen Angriffskriegs nicht selbst austragen kann. In diesem Jahr hatte die ukrainische Band Kalush Orchestra mit dem Song „Stefania“ gewonnen.
ESC 2023: Deutschland ist schon im Finale
Deutschland ist als einer der fünf großen Geldgeber auf jeden Fall im Finale dabei – ebenso wie Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien sowie die Ukraine als Vorjahressieger. Die übrigen der 37 Teilnehmerländer müssen sich in einem der beiden Halbfinals qualifizieren.
In Deutschland werden die ESC-Teilnehmer:innen vom NDR über einen nationalen Vorentscheid bestimmt. Die Bewerbung ist jetzt erstmals via Tiktok möglich. Unter dem Hashtag #UnserLiedFürLiverpool können Musiker:innen ihren Song auf der Plattform hochladen – in Form eines Clips inklusive Performance.
Anschließend werden die veröffentlichten Beiträge „in einem mehrstufigen Bewertungsprozess“ von den Expert:innen beurteilt, wie es bei eurovision.de, der ARD-Seite zum ESC, heißt. Die aussichtsreichsten Acts werden dann per Direktnachricht kontaktiert und laden den gesamten, maximal dreiminütigen Song über eine Bewerbungsplattform hoch.
Abstimmung über Tiktok im Januar 2023
Über den vollständigen finalen Song wird dann im Januar 2023 über Tiktok abgestimmt. Damit hat man es dann aber noch nicht auf die ESC-Bühne, sondern vorerst einmal in den Vorentscheid geschafft.
Wer auf Tiktok verzichten will, kann sich aber auch weiterhin über diese Plattform bewerben. Die Bewerbungsphase endet am 28. November 2022 um 23:59 Uhr. Auch hier sucht ein Team aus Fachleuten die Acts für den Vorentscheid aus. Der soll Anfang März 2023 über die Bühne gehen.
Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren allerdings kaum mit Ruhm bekleckert, was die Erfolge beim ESC angeht. 2022 wurde Malik Harris („Rockstars“) nur letzter. Auch Harris war über einen Vorentscheid ausgewählt worden.
In den vergangenen zehn Jahren schaffte es Deutschland überhaupt nur einmal in die Top 10: 2018 erreichte Michael Schulte mit „You Let Me Walk Alone“ Rang vier, wie die FAZ schreibt. Der hatte sich zuvor mit der Veröffentlichung von Coverversionen erfolgreicher Songs auf seinem Youtube-Kanal einen Namen gemacht.
Tiktok-Star als ESC-Überflieger?
Ein bekannte:r Tiktoker:in aus Deutschland könnte die Herzen der europäischen Musikfans am ehesten erobern, so vielleicht das Kalkül des NDR. Offiziell heißt es: „TikTok ist offizieller Partner beim Eurovision Song Contest und derzeit die wichtigste Plattform für neue Musikacts und für die junge Zielgruppe“.
Man wolle die Plattform nutzen, um nicht nur neue Musik zu finden, sondern auch, um der Tiktok-Community eine Beteiligung am Auswahlprozess zu ermöglichen.