Artifact: Das kann die KI-Nachrichten-App der Instagram-Gründer
Die Instagram-Gründer Kevin Systrom und Mike Krieger haben mit Artifact eine Social-News-App gelauncht, die auf KI setzt. Darüber hat t3n am 1. Februar bereits berichtet.
Artifact soll mithilfe von KI die Wünsche und Interessen seiner Nutzer:innen verstehen, einen personalisierten Newsfeed erstellen und ermöglichen, die Artikel auch mit Freund:innen und anderen Leser:innen zu diskutieren. Der Name Artifact setzt sich aus „Artikel“ und „Fakt“ zusammen.
Bislang konnte man sich lediglich über eine Warteliste als Artifact-Tester:in registrieren, doch ab sofort steht Artifact der gesamten Öffentlichkeit frei zur Verfügung. Die App kann im iOS-App-Store oder im Google-Play-Store heruntergeladen werden.
Die Nutzung ist kostenlos. Für die Registrierung benötigt man weder Telefonnummer noch E‑Mail-Adresse.
Social Sharing und Dislike-Button
In nur fünf Tagen hat sich die App auf Platz 17 im iOS-Ranking hochgearbeitet und steht damit bereits vor der CNN-News-App (19) oder der Wall-Street-Journal-App (30).
Neben personalisierten Feeds kann man via Dislike-Button markieren, wenn man einen Artikel oder einen Publisher nicht mag. Personalisierte Statistiken geben einem darüber hinaus einen Überblick über die eigene Lesegeschichte und die Lesefortschritte. Zudem können Artikel geteilt oder für später gespeichert werden.
Die Artikel werden bei Artifact auf Basis der im Voraus eingegebenen Präferenzen und der eigenen Lesegewohnheiten ausgegeben. Für die bessere Personalisierung soll man laut Artifact innerhalb von zwei Wochen insgesamt 25 Artikel lesen.
Einen Haken hat Artifact jedoch: Bislang ist die Auswahl der Medien nur auf den angloamerikanischen Raum beschränkt. Das betrifft auch die Abo-Optionen.