
Tiktok soll in der US-Regierung verboten werden. (Foto: Koshiro K / Shuttertstock)
Das Committee on House Administration hat am Dienstag eine Mail an alle Mitglieder und Mitarbeiter des US-Repräsentantenhauses geschickt und die Verwendung von Tiktok auf von ihm verwalteten Mobilgeräten verboten. Das Verbot soll sofort und nicht erst im neuen Jahr gelten.
In den USA gilt die vom chinesischen Technologiegiganten Bytedance entwickelte Kurzvideoplattform schon länger als Sicherheitsrisiko, was den Datenschutz angeht. Immer wieder wurden Vermutungen laut, dass die App zur Spionage eingesetzt würde. Zumindest teilweise schienen diese Bedenken berechtigt gewesen zu sein. Erst Ende letzter Woche gab Bytedance den unerlaubten Zugriff auf Nutzerdaten zweier Journalisten zu.
„Das Office of Cybersecurity hat die mobile Anwendung Tiktok aufgrund einer Reihe von Sicherheitsrisiken als hohes Risiko für Benutzer eingestuft“, heißt es in der E-Mail der Verwaltung. In Zukunft wird jeder, der im Repräsentantenhaus arbeitet und die App herunterlädt oder nicht von seinem Smartphone entfernt, vom Office of Cybersecurity kontaktiert.
Dabei soll sich das Verbot künftig nicht nur auf das Repräsentantenhaus beschränken. Eine umfassendere Maßnahme, die die App auf allen staatlich verwalteten Geräten verbieten würde, ist Teil eines Gesetzes, das lediglich noch auf die Unterschrift von Präsident Joe Biden wartet. Zuvor hatten bereits 19 US-Bundesstaaten verboten, die App auf behördlichen Geräten zu nutzen.
Bereits 2020 erließ der damalige Präsident Donald Trump eine Durchführungsverordnung, in der Tiktok und Wechat als Bedrohung bezeichnet und Geschäfte mit beiden Unternehmen verboten wurden. Später sollte ein Verkauf der US-Betreiber von Tiktok an einen inländischen Käufer erzwungen werden. Doch dazu kam es vor Ende der Trump-Amtszeit nicht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team