Deutsche verbringen fast einen Tag pro Monat auf Tiktok

Rund 85 Prozent der Deutschen nutzen soziale Netzwerke. Der große Gewinner heißt Tiktok, wie der aktuelle Digital-Bericht „Digital 23“ der Unternehmen We are social und Meltwater zeigt.
Durchschnittlich 23,4 Stunden pro Monat – also fast einen ganzen Tag – verbringen Nutzer:innen auf der Kurzvideo-Plattform. Tiktok hat damit laut Bericht die längste Verweildauer aller sozialen Netzwerke und holt auch in Sachen Reichweite ordentlich auf.
Keine andere Social-Media-Plattform kann da mithalten. Dem Bericht zufolge bringt es selbst Whatsapp lediglich auf elf Stunden pro Monat.
Auch andere soziale Netzwerke, die zum Meta-Konzern gehören, sind in Sachen Verweildauer abgeschlagen: Auf Facebook verbringen die Nutzer:innen 10 Stunden und 36 Minuten, Instagram-User:innen schaffen 8,5 Stunden. Auf Youtube, wo mitunter weit längere Videos warten als auf Tiktok, verweilen die Menschen monatlich durchschnittlich 10 Stunden und 48 Minuten.
Meta kann sich damit trösten, dass es nach wie vor die vier meistgenutzten Social-Media-Plattformen der Deutschen stellt: Whatsapp (82 Prozent), Facebook (61 Prozent), Instagram (57 Prozent) und Facebook Messenger (34 Prozent).
Allerdings verlieren diese zunehmend an werberelevanter Reichweite – Instagram um 8 Prozent (27,45 Millionen User:innen), Facebook um 4,9 Prozent (24,5 Millionen Nutzer:innen). Auch hier gehört Tiktok zu den großen Gewinnern und gewinnt 21,5 Prozent für eine Reichweite von 20,65 Millionen Nutzer:innen.
Insgesamt verbringen 70,9 Millionen der 77,5 Millionen Internet-Nutzer:innen in Deutschland regelmäßig Zeit auf Social Media – durchschnittlich 1 Stunde und 41 Minuten pro Tag. Dies ist auch aus Werbesicht zunehmend relevant, wie der Bericht ebenfalls zeigt.
Soziale Netzwerke sind demnach hinter Suchmaschinen und Preisvergleichsportalen an dritter Stelle der Quellen, die zur Produktsuche für Internetkäufe genutzt werden. Mehr als ein Viertel der Werbebudgets in Deutschland wird daher mittlerweile auf Social Media ausgegeben – 21 Prozent mehr als im Vorjahr.
Dass Tiktok in den vergangenen Jahren ein enormes Wachstum verzeichnen konnte, liegt auf der Hand – doch der Digital-Report 2023 zeigt auch, dass die Kurve nicht ausschließlich nach oben geht. Das 21,5-prozentige Reichweitenwachstum bezieht sich demnach auf den Zeitraum zwischen Anfang 2022 und Anfang 2023.
„Jedoch zeigen Zahlen, dass die potentielle Reichweite auf Tiktok in Deutschland zwischen Oktober 2022 und Januar 2023 um 5,8 Prozent gestiegen ist, was darauf hinweist, dass die Reichweite zwischen Januar 2022 und Januar 2023 tatsächlich gefallen ist“, heißt es in dem Bericht.
Und so beeindruckend 23,4 Stunden Nutzung pro Monat auch sind: Dem Digital-Report 2022 zufolge waren es im Vorjahr noch 23,6 Stunden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team