Anzeige
Anzeige
Fundstück

Nach Trump-Wahl: Wie Tesla-Fahrer gegen Elon Musk protestieren

Tesla-CEO Elon Musk war für Donald Trump ein wichtiger Unterstützer in dessen US-Wahlkampf. Die Belohnung für Musk folgte auf dem Fuße. Vielen Tesla-Fahrer:innen gefällt das aber gar nicht – was sie jetzt zeigen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Elon Musk für Donald Trump. (Foto: picture alliance/REUTERS | Carlos Barria)

Im Juli 2024 hatte Elon Musk – damals für viele Menschen noch überraschend – öffentlich seine Unterstützung für Donald Trump im US-Wahlkampf bekannt gegeben. Seine Millionen und öffentlichkeitswirksamen Auftritte dürften ihren Teil dazu beigetragen haben, dass Trump letztlich zum neuen US-Präsidenten gewählt wurde.

Anzeige
Anzeige

Politischer Einfluss: Musk polarisiert

Zur Belohnung darf Musk jetzt nicht nur auf regulatorische Erleichterungen und Staatsaufträge für seine Firmen SpaceX oder Tesla hoffen. Als Berater für Regierungseffizienz hat der reichste Mensch der Welt sogar einen gewissen politischen Einfluss bekommen.

Das schmeckt nicht allen US-Amerikaner:innen – insbesondere nicht jenen, die ein Tesla besitzen. Sogenannte Anti-Elon-Musk-Aufkleber für Fahrzeuge sollen seit der US-Wahl boomen, wie unter anderem der Guardian berichtet.

Anzeige
Anzeige

Sticker-Verkäufer:innen berichten von einer wahren Explosion ihrer Verkaufszahlen seit Anfang November 2024. Beliebt sind etwa Aufkleber wie „Anti Elon Tesla Club“ oder „I Bought This Before Elon Went Crazy“.

Rechtfertigung und Protest mit Stickern

Vor allem Tesla-Fahrer:innen scheinen sich für ihre Kaufentscheidung der Vergangenheit rechtfertigen zu wollen. „Es ist mir peinlich, nach der Wahl mit diesem Auto herumzufahren und an den Mann dahinter zu denken“, erklärt etwa eine Sportlehrerin aus Las Vegas, die seit drei Jahren ein Model 3 besitzt.

Anzeige
Anzeige

Zu einem guten Teil steckt aber auch Protest gegen den Tesla-Chef hinter den Klebeaktionen der vergangenen Wochen. „Ich habe das Gefühl, dass die Leute ihrer Stimme wirklich irgendwie Gehör verschaffen wollten, auch wenn es noch so passiv ist“, erklärte Sticker-Verkäuferin Stacey Davis dem Guardian.

Anti-Musk-Aufkleber: Verkäufe explodiert

Davis erklärte, dass die Verkäufe ihrer Anti-Elon-Musk-Aufkleber auf Etsy sich seit der Wahl verneunfacht hätten. Die Verkäuferin fährt übrigens selbst einen Tesla.

Anzeige
Anzeige

Konkrete Zahlen zu den Stickerverkäufen gibt es nicht. Fraglich ist ohnehin, ob diese Fahrzeugaufkleber dem Image des E-Autobauers dauerhaft schaden können. Ganz von der Hand zu weisen ist die Gefahr aber nicht.

Anteil negativer Meinungen verdoppelt

Schließlich ist der umstrittene Elon Musk als Tesla-CEO auch das Gesicht des Konzerns – mit entsprechenden Auswirkungen. So sollen die negativen Meinungen über Musk von 21 Prozent im Jahr 2021 auf 45 Prozent im September 2024 gestiegen sein, wie eine Umfrage von NBC News ergeben hat.

Dabei verlaufen die Meinungen aber streng entlang politischer Linien. Während Musk im demokratischen und liberalen Lager massiv an Beliebtheit verloren hat, war es bei den Republikaner:innen genau andersherum.

Anzeige
Anzeige

Schadet Musk der Tesla-Reputation?

Grundsätzlich hat Musk aber einen Einfluss auf die Reputation von Tesla, wie eine Marktforschungsfirma schon im April 2024 analysiert hat. Mit seinen polarisierenden Meinungsäußerungen und Handlungen verkleinert Musk potenziell den Kreis der Käufer:innen.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige