Mastodon und Co.: So läuft es bei den Twitter-Alternativen seit der Musk-Übernahme
Nach Elon Musks Twitter-Übernahme kam es zum sogenannten Exodus. Nutzer suchten nach Alternativen für den Kurznachrichtendienst, da es ihnen auf Twitter zu bunt zuging. Neue Daten zeigen, wie sich einige Konkurrenz-Apps entwickelt haben.
Diese stammen von Data.ai und wurden für die Tech-Seite Techcrunch aufgearbeitet. Hierbei handelt es sich um die aktiven Downloadzahlen der Apps für iOS und Android. Diese geben keine genaue Auskunft über die Nutzerzahlen, sie zeigen allerdings eine allgemeine Richtung an.
Mastodon hat Schub erlebt
Der größte Konkurrent ist dabei wahrscheinlich Mastodon. Die App war zur Zeit der Übernahme oft als Twitter-Alternative im Gespräch und das zeigen auch die Zahlen. Der Höchststand war dabei im November, also direkt nach Musks Übernahme. Hier konnte die App 2,9 Millionen Downloads im Monat verzeichnen.
Schon im Januar gingen die Zahlen aber wieder drastisch runter. Hier waren es nur noch 180.000 Neuinstallationen. Das ist allerdings immer noch viel – verglichen mit den Zahlen vor der Übernahme. Im September konnte Mastodon 11.000 Downloads erreichen.
Dem Magazin Wired liegen zusätzlich die aktiven Nutzerzahlen für Mastodon vor. Demnach hat Mastodon in den zwei Monaten nach der Musk-Übernahme rund 2,5 Millionen neue aktive Nutzer gewonnen. Im Januar waren es immerhin noch 1,4 Millionen.
Andere Alternativen
Unter den Twitter-Alternativen befinden sich auch die alteingesessene Plattform Reddit und der Neuankömmling Hive. Reddit hat seit September rund 20.000 Downloads weniger als zuvor. Allerdings ist es immer noch eine riesige App mit rund 4,2 Millionen Downloads im Januar. Aus den Daten wird nicht klar, ob der Twitter-Exodus überhaupt einen Einfluss auf Reddit hatte.
Hive Social auf der anderen Seite ist ein klarer Gewinner. Die noch sehr junge App hatte im Monat vor dem Twitter-Exodus rund 300 Downloads im Monat. Im November ist diese Zahl dann schlagartig auf 1,1 Millionen Neuinstallationen gestiegen. Auf andere große Apps wie Discord scheint die Twitter-Übernahme keinen Einfluss gehabt zu haben.
Gab es überhaupt einen Twitter-Exodus?
Die Zahlen zeigen, dass vor allem kleine Alternativen Downloads gewinnen konnten. Twitter selbst hat direkt nach der Übernahme aber ebenfalls kräftig zugelegt. Es scheint also, als ob die Abgänge durch neue Zugänge überholt werden konnten.
Im Oktober verzeichnete Twitter 16,6 Millionen Downloads, während es im November, dem Monat der Übernahme, 18,6 Millionen neue Installationen waren. Auch im Januar konnte Twitter die Zahl von 18,6 Millionen Downloads halten.
Offenbar haben also viele von der Musk-Übernahme profitiert: kleine Alternativen und auch Twitter selbst. Bereits große Plattformen zeigen keine signifikanten Veränderungen.