Corona-Warn-App bald für iPhone 5s und 6 – iOS 12.5 integriert Covid-19-Tracing-API

Am Montag hat Apple nicht nur eine Updatewelle für seine aktuellen OS-Versionen wie iOS 14.3, macOS 11.1 und watchOS 7.2 veröffentlicht, sondern auch iOS 12.5. Die Software steht unter anderem für beliebte Smartphones wie das iPhone 6 und ältere iPads bereit.
Mit dem Update auf iOS 12.5 erweitert Apple die Unterstützung für die mit Google entwickelte Contract-Tracing-Schnittstelle, die unter anderem für die in Deutschland genutzte Corona-Warn-App eingesetzt wird. Bislang setzte die Schnittstelle auf der Apple-Seite mindestens iOS 13.5 voraus, wodurch viele beliebte Apple-Modelle wie das iPhone 5s und 6 respektive 6 Plus nicht unterstützt werden. Dank des neuen Updates landet die Schnittstelle nun auch auf den älteren Geräten.
Nach Apples Daten ist auf zwölf Prozent aller im Einsatz befindlichen iPhones noch iOS 12 installiert, während iOS 13 (und neuer) auf immerhin 81 Prozent läuft. Addieren wir beide Versionen zusammen, sind theoretisch 94 Prozent der genutzten iPhones nun mit der Contact-Tracing-API kompatibel.
Corona-Warn-App: Welche Android-Smartphones und iPhones sind kompatibel?
Auch wenn die Corona-Schnittstelle nun auf älteren iPhones läuft, heißt das jedoch nicht, dass sich nun einfach die Corona-Warn-App auf ihnen installieren lässt. Denn die Corona-Warn-App des Bundes, die von der Telekom und SAP entwickelt wurde, setzt derzeit immer noch mindestens iOS 13.6 voraus. Um die App für die älteren iPhones fit zu machen, ist eine gewisse Anpassungsleistung der Entwickler erforderlich.
Im GitHub-Repo der Corona-Warn-App, auf dem die Entwicklung dokumentiert wird, ist zwar schon vermerkt worden, dass iOS 12.5 nun potenzielle Unterstützung für die Warn-App bietet, konkrete Schritte zur Implementierung sind derzeit aber noch nicht zu finden. Ein Blog-Beitrag auf der Corona-Warn-App-Website bestätigt, dass die App von SAP und der Telekom in Zusammenarbeit mit Apple für die älteren Geräte angepasst werden soll.
„Wir freuen uns, dass Apple sein Exposure Notification Framework nun auch für die Betriebssystem-Version iOS 12.5 bereitstellt,“ heißt es in der Meldung. Weiter wird erläutert, dass Apple damit der Forderung nachkomme, auch Nutzern älterer iPhone-Modelle 5s und 6 das Herunterladen von Tracing-Apps zu ermöglichen. Bis die Corona-Warn-App jedoch für Besitzer der älteren Geräte bereitgestellt wird, könnte es eine Weile dauern. „Die Übertragung der Corona-Warn-App auf iOS 12.5 ist möglich, aber mit Aufwand verbunden,“ so der Beitrag.
Laut Robert Koch-Institut (RKI) wurde die Corona-Warn-App bis zum 11. Dezember 2020 23,8 Millionen Mal heruntergeladen. Trotz des verhältnismäßig kleinen Marktanteils von iOS-Geräten in Deutschland von weniger als 20 Prozent, liegt der Anteil der Downloads der App von 10,8 Millionen dennoch nahezu gleichauf mit denen der Android-Version (13 Millionen). Das deutet darauf hin, dass die Bereitschaft die Corona-Warn-App unter Apple-Nutzern höher ist, als unter Android-Besitzern.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Mein i-phone 6s läuft mit ios 13.6, die corona app verlangt neuerdings aber 14.4. Diese update ist aber zu groß…. was kann ich tun ?
mit freundlichen Grüßen
W. Wefelmeier
Das iPhone 6s ist mit iOS 14 und neuer kompatibel. Um das Update einzuspielen, müssten sie vermutlich ein wenig Platz auf dem Gerät schaffen. Vier bis sechs Gigabyte Speicher müssen auf dem iPhone frei sein, damit sie auf die neue Version aktualisieren können.
Viele Grüße – Andreas Floemer