Für erschwinglichere E-Bikes: Vanmoof will „jede Komponente des Fahrrads neu” erfinden
Vanmoof ist bei Investoren beliebt: Schon 2020 hatte der niederländische Pedelec-Hersteller mehrere erfolgreiche Investitionsrunden hinter sich gebracht, die zuletzt 34 Millionen Euro einbrachten. Nun kündigt das Unternehmen seine bisher größte Serie-C-Runde an. Diese hat Vanmoof 128 Millionen Dollar beschert und wurde von Hillhouse Investment, einem in Asien ansässigen Private-Equity-Unternehmen, angeführt. Insgesamt sammelte Vanmoof binnen zwei Jahren 182 Millionen Dollar ein, was es eigenen Angaben zufolge zum am stärksten finanzierten E-Bike-Unternehmen der Welt macht.
Vanmoof will das Fahrrad neu erfinden
Mit dem frischen Geldsegen will der Hersteller zum einen seine Produktion weiter hochfahren. Zum anderen will Vanmoof das Investment in die „Neuerfindung der Herstellung von Hardware- und Softwarekomponenten“ verwenden. Auf diese Weise wolle der Hersteller „Verbrauchern den Zugang zu hochwertigen Hightech-E-Bikes“ erleichtern.
„Wir erfinden, gestalten und überarbeiten jede Komponente des Fahrrads neu. Das hat es noch nie gegeben und wird die Art und Weise, wie ein Fahrrad hergestellt, verkauft und gewartet wird, für immer verändern“, erklärt Taco Carlier, Mitgründer von Vanmoof. Diese Strategie soll dem Unternehmen dabei helfen, „in den nächsten fünf Jahren zehn Millionen Menschen auf unsere Fahrräder zu bringen“.
Vanmoof mit 50 Standorten weltweit
Zuletzt hatte Vanmoof seine Unternehmensstrategie ein Stück weit umgestellt und ist von einem reinen Direktversender zu den Kunden gegangen. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen seine Einzelhandels- und Servicepräsenzen von 8 auf 50 Standorte weltweit ausgebaut.
Nach dem rasanten Wachstum auf dem deutschen Markt seien nun die USA der am schnellsten wachsende Markt für Vanmoof. Von einem Ende des Wachstums sei nichts zu spüren: Laut Prognosen wird der weltweite E-Bike-Markt bis 2028 einen Wert von rund 48 Milliarden Dollar erreichen – da sei doppelt so viel wie vor der Covid-19-Pandemie prognostiziert wurde.
Im August hatte Vanmoof für sein S3 (Test) und X3 ein Software-Update veröffentlicht, mit dem die automatische Schaltung optional gegen eine manuelle umgestellt werden kann. Mit der neuen Funktion können Vanmoof-Fahrer:innen nach eigenen Wünschen schalten und walten. Denn nicht immer ist die automatische Lösung ideal für das Terrain.