Uber bringt Jump-E-Bikes nach München. (Foto: Uber)
Im Mai war Uber-Tochter Jump in Berlin mit rund 1.000 roten Leih-Pedelecs an den Start gegangen. Mit München können jetzt in der zweiten deutschen Stadt E-Bikes von Jump ausgeliehen werden. In der bayerischen Landeshauptstadt stehen zum Start 200 Leihräder zur Ausleihe bereit. Versorgt werden zunächst vor allem die Altstadt, Maxvorstadt, Ludwigsvorstadt, Isarvorstadt sowie Sendling. Das Angebot soll je nach Bedarf und in Abstimmung mit der Stadt nach und nach erweitert werden, wie Uber mitteilt.
In Berlin ist das Jump-Angebot laut Uber schon ein Erfolg. Die stationsfrei nutzbaren Leihräder seien „in Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr eine echte Alternative zum eigenen Auto“, so Christian Freese, Regional General Manager von Jump-Bikes. In der Uber-App ließen sich Freese zufolge verschiedene Mobilitätsoptionen direkt vergleichen. So könne man zu Stoßzeiten auf ein E-Bike wechseln. Bei schlechtem Wetter könne man sich mit Uber Green eine emissionsfreie Mietwagenfahrt vermitteln lassen.
Jump-E-Bikes über die Uber-App ausleihen
Die E-Bikes erreichen eine Geschwindigkeit von rund 25 Kilometern pro Stunde. Sie haben einen integrierten Handyhalter sowie einen Fahrkorb für Taschen oder Einkäufe. Leihen lassen sie sich über die Uber-App, die seit Donnerstag in der neuen „Fahrrad“-Option verfügbare Jump-Elektrofahrräder in der Nähe anzeigt. Nutzer können dann ein Rad reservieren und es über den QR-Code an Lenker oder Schloss freischalten. Das Reservieren oder Freischalten kostet einen Euro. Pro Fahrminute fallen weitere 20 Cent an.
Ob Jump mit seinen E-Bikes in München Erfolg hat, bleibt abzuwarten. Das Startup Obike aus Singapur hatte nach seiner Pleite im vergangenen Jahr tausende Räder in München hinterlassen. Bei den Leihrädern hatte es sich aber nicht um Pedelecs gehandelt. Die Fahrräder waren zudem als schwergängig und wenig komfortabel kritisiert worden. Uber verspricht dagegen sicheren Fahrkomfort auch auf längeren Strecken.
- Entspannter radeln mit Strom: E-Bikes boomen in vielen Varianten
- Google Maps: Neues Feature verbindet Öffis, Taxis, Bike- und Ride-Sharing