Ausreichend Schlaf ist gesund: Eine Funktion der iPhone-Clock-App kann dabei helfen
Schlafstörungen sind ein weitverbreitetes Problem, das jedoch häufig auf schlechte Angewohnheiten zurückzuführen ist – beispielsweise durch längeres Arbeiten am Laptop, langes Fernsehgucken sowie ständiges Daddeln am Smartphone oder Tablet bis in die Nacht. Ein Funktion in deinem iPhone, die du vielleicht noch nicht kennst, könnte dir dabei helfen, ausreichend und somit gesünderen Schlaf zu bekommen.
Die Rede ist von der Bedtime-Funktion deiner Clock-App, die mit iOS 10 aktualisiert wurde. Das Feature fragt nicht nur, wann du aufstehen und wie lange du schlafen willst, sondern erinnert dich auch daran, dass es bald Zeit wird ins Bett zu gehen. Das ist nützlich, falls du zu den Menschen gehörst, die sich langsam an die Bettruhe herantasten müssen. Nicht jeder schläft sofort ein, sobald er sich hinlegt.„Schlafstörungen sind häufig auf schlechte Angewohnheiten zurückzuführen.“
Wie oft die Erinnerung aufploppen soll, können Nutzer ebenfalls einstellen. Es ist, als ob die eigene Mutter wie früher ins Zimmer ruft: „Lars, du hast noch eine halbe Stunde. Dann geht der Fernseher aus! Hast du verstanden?“ Wer möchte, kann den Schlaf auch mit der Health-App tracken und so noch besser die eigenen Gewohnheiten überwachen – dafür braucht es nicht einmal ein Wearable.
Übrigens raten Schlafwissenschaftler zwei bis drei Stunden vor dem Bettgehen nicht mehr an technischen Geräten zu hängen, um beruhigter einzuschlafen. Das Licht der Bildschirme in elektrischen Geräten enthält einen gewissen Blauanteil, der laut einigen Forscher schuld daran sei, dass der Melatonin-Rhythmus verschoben und das Einschlafen verhindert wird. Es kann nicht schaden, das zu beachten.
Auch dieser Beitrag könnte dich interessieren: Produktivität im Job: Diese Angewohnheiten solltest du dringend bleiben lassen