Fundstück
Sternentanz: 4 Exoplaneten umkreisen gemeinsam einen Stern

Die Exoplaneten sind die hellen Punkte. (Screenshot: Jason Wang / t3n)
Ein Video zeigt, wie vier Exoplaneten um einen Stern tanzen. Die Aufnahmen dafür wurden über zwölf Jahre gemacht und sind nun in einem einzigartigen Video zusammengefasst. Dabei handelt es sich um Planeten, die den Stern HR8799 umkreisen.
Exoplaneten sind solche Planeten, die sich außerhalb unseres Sonnensystems befinden. HR8799 war der erste Stern, von dem gleich mehrere Planeten in einem Bild festgehalten werden konnten.
Seit 2008 verfolgt der Astrophysiker Jason Wang von der Northwestern University die Bewegungen der Planeten mit dem W.M. Keck-Observatory in Hawaii. Von dort stammen auch die Aufnahmen für das Video. Das könnt ihr übrigens hier sehen:
Der Clip, der die Bewegungen der letzten zwölf Jahre zeigt, ist gerade einmal sechs Sekunden lang. Der Stern in der Mitte wurde abgedeckt, damit die vier Planeten besser zum Vorschein kommen.
Empfehlungen der Redaktion
„Normalerweise ist es schwierig, Planeten im Orbit zu sehen“, sagte Wang am Montag in einem Statement der Northwestern University. „Astronomische Ereignisse passieren entweder zu schnell oder zu langsam, um sie in einem Film festzuhalten. Aber dieses Video zeigt Planeten, die sich auf einer menschlichen Zeitskala bewegen. Ich hoffe, es ermöglicht den Menschen, etwas Wunderbares zu genießen.“
Dabei hat das Video laut Wang keinen wissenschaftlichen Wert. Es soll Menschen lediglich dabei helfen, zu verstehen, was die Wissenschaftler tun, und eine Begeisterung für die Sterne wecken.
Es gab diesen Monat noch weitere heiße News aus dem Universum. Wissenschaftler der Universität Tübingen haben die acht heißesten Sterne im Universum entdeckt. Sie haben eine Oberflächentemperatur von mehr als 100.000 Grad. So heiße Sterne sind äußerst selten, was den Fund von gleich acht Exemplaren umso beeindruckender macht.
Dieser Fund könnte nun dabei helfen, die Spätphasen der Sternentwicklung besser zu verstehen. Zusätzlich könnten sie ein neues Licht auf die Entstehung unserer Galaxie werfen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team