Anzeige
Anzeige
Analyse

Umgebaute Führung, neue Modelle: Wie VW in die kommenden Jahre geht

Selten war eine Investitionsrunde bei Volkswagen so nervenaufreibend. Nach einiger Verzögerung stehen jetzt die Eckdaten bis 2026. Der Erwartungsdruck war hoch – zur Verteilung der Milliarden auf das weltweite Werksnetz, aber auch zur Zukunft von Vorstandschef Diess.

4 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Volkswagen-Chef Herbert Diess. (Foto: dpa)

Herbert Diess bleibt auch nach dem jüngsten Streit mit dem Betriebsrat an der Spitze von Volkswagen, bekommt aber weitere Führungskräfte an seine Seite. Bei den Zukunftsthemen Elektromobilität und Digitalisierung packt Europas größter Autokonzern in den kommenden fünf Jahren weitere Milliarden drauf. Das sind die Kernergebnisse der letzten VW-Aufsichtsratssitzung 2021 vom Donnerstag. Der Überblick:

Anzeige
Anzeige

Was passiert mit Diess? Zwischen den beiden Extremvarianten „Diess muss gehen“ oder „Nichts ändert sich“, über die nach dem Konflikt mit dem Betriebsrat um seine Sparüberlegungen diskutiert wurde, ergibt sich eine Mischlösung: Der 63-Jährige darf an der Spitze bleiben, erhält jedoch einen anderen Zuschnitt seiner Aufgaben und Gesellschaft von neuen Kolleginnen und Kollegen.

So soll Kernmarkenchef Ralf Brandstätter in den Konzernvorstand aufrücken und im Sommer 2022 auch das bisher von Diess verantwortete China-Geschäft übernehmen. Der Posten bleibt bestehen, die Hauptmarke VW Pkw soll dann vom heutigen Skoda-Chef Thomas Schäfer übergreifend gesteuert werden. Die Gesamtkoordination der Massenmarken VW, Skoda, Seat und VW-Nutzfahrzeuge bleibt übergangsweise bei Diess. Neu ist seine formale Zuständigkeit für die Software-Sparte Cariad, die schon bisher einer seiner Lieblingsbereiche war. Die kommunikativen Querschüsse rund um einen möglichen Jobabbau hatten zu einem Machtkampf mit Betriebsratschefin Daniela Cavallo geführt.

Anzeige
Anzeige

IT-Posten endlich besetzt

Weitere Personalentscheidungen: Für einen neuen IT-Posten auf Konzernebene hatte VW lange gesucht, zunächst hatte sich eine sicher geglaubte Besetzung zerschlagen. Jetzt sind die Wolfsburger mit der früheren Deutsche-Börse-Managerin Hauke Stars fündig geworden. Mit der Audi-Managerin Hildegard Wortmann kommt eine weitere Frau in den Vorstand. Dafür scheidet Hiltrud Werner als Leiterin des Rechtsressorts aus, auf sie folgt VW-Chefjustiziar Manfred Döss. Der Vertrag von Personalvorstand Gunnar Kilian wird verlängert.

Anzeige
Anzeige

E-Mobilität, Software und Digitales: Im Wettstreit mit Konkurrenten wie Tesla und chinesischen E-Autobauern greift VW tiefer in die Tasche. Über die kommenden fünf Jahre sollen 56 Prozent der Gesamtsumme – gut 89 Milliarden Euro – für den Umbau zu alternativen Antrieben sowie zur Digitalisierung von Modellen und Produktionsverfahren ausgegeben werden. Ende vorigen Jahres hatte der Betrag bei 73 Milliarden Euro gelegen.

Parallel baut Diess Cariad aus, um die Fertigungstiefe der Software- und Steuersysteme zu erhöhen. Die Investitionen speziell in neue Technologien könne man trotz der weltwirtschaftlich nicht einfachen Lage aus eigenen Mitteln stemmen, hieß es am Donnerstag. 2026 sollen ein Viertel der verkaufen Konzernautos reine Stromer sein. Umweltschützer stören sich daran, dass VW weiter viele große SUV im Programm habe.

Anzeige
Anzeige

Mehr eigene Software ist ein zentrales Thema bei vielen Autobauern. Ihnen geht es auch darum, zu verhindern, dass in Zukunft IT-Riesen aus den USA und Asien den Ton angeben – nicht nur Apple soll an einem Fahrzeug arbeiten. VW verplant bis Ende 2026 rund 30 Milliarden Euro allein für Digitalisierung und das autonome Fahren.

Investitionen insgesamt: Rechnet man alle Kategorien zusammen, veranschlagt die Volkswagen-Gruppe in den kommenden fünf Jahren 159 Milliarden Euro – ebenfalls mehr als bei der vorangegangenen Runde (150 Milliarden Euro). Chinesische Joint Ventures sind dabei außen vor. Der Anteil der Sach- und Entwicklungsinvestitionen am Umsatz der Auto-Kernsparte soll jedoch etwas sinken, damit VW profitabler wird.

Werke und Modelle in Niedersachsen: Das VW-Heimatland erhält mit 21 Milliarden Euro wieder einen großen Teil der Summe. Für das Stammwerk Wolfsburg, das unter mangelnder Auslastung infolge der Chipkrise leidet, sind zur Fahrzeugfertigung bis 2026 laut Betriebsrat gut 1,6 Milliarden Euro verplant, etwas mehr als Ende 2020.

Anzeige
Anzeige

Neues Entwicklungszentrum bestätigt

Die Aufseher segneten die Planung einer separaten Fabrik für das künftige Elektro-Kernmodell Trinity ab 2026 ab. Eine sechsstellige Stückzahl pro Jahr werde in der letzten Ausbaustufe angepeilt. Außerdem soll bei besonders hoher Nachfrage der erste Vertreter der aktuellen E-Reihe, der ID 3 aus Zwickau, auch in Wolfsburg hergestellt werden – zunächst mit einer Teile-Zulieferung, ab 2024 in Vollfertigung. VW bestätigte auch das neue Entwicklungszentrum Sandkamp für 800 Millionen Euro.

Am Hauptsitz der leichten Nutzfahrzeuge in Hannover startet 2022 der E-Kleinbus ID Buzz. Den ab 2025 vorgesehenen „Tesla-Fighter“, ein digitales Oberklasse-SUV, setzt nun primär Audi um. Porsche zieht sich wegen abweichender Plattformpläne zurück – wohl nach Leipzig. Einen Teil der freiwerdenden Kapazitäten sollen ein E-Camper-Mobil (ID California) und Ableger des Multivans ausfüllen. Für ein neues Bentley-Modell entstehen in Hannover Karosserien. Zudem wird von hier das autonome Fahren gesteuert.

In Emden läuft nach dem Abzug des Passats ab 2023 der Nachfolger Aero an, vorher, ab dem Frühjahr 2022, – wie in Zwickau – der ID 4. Die Fabrik in Ostfriesland wird in der Planungsrunde dem Betriebsrat zufolge mit über einer Milliarde Euro bedacht.

Anzeige
Anzeige

Für die internen Zulieferwerke gibt es ebenfalls frisches Geld. So fertigt Braunschweig neue Lenkungen und Achsen, die Fabrik wird zudem auf die neue E-Plattform SSP vorbereitet. In Salzgitter fließt der Großteil der Summe in den Aufbau der Batteriezellfertigung. Mit dem Partner Umicore soll Elektroden-Material produziert werden, das ab 2025 für jährlich 20 Gigawattstunden (GWh) dort ausreicht. Später soll die Energiemenge auch für die Zellfertigung in anderen Werken auf bis zu 160 GWh steigen.

Sonstige Werke und Marken: Die Standorte in Sachsen werden für die Produktion weiterer Elektromodelle vorbereitet. Chemnitz rüstet sich überdies für neue Motortechnik. Das Getriebewerk Kassel erhält weitere Mittel für Elektroteile, aber auch für neue Abgasanlagen. Audi baut die Elektrifizierung unter anderem in Neckarsulm aus. dpa

Du möchtest wissen, wie OKR deine Unternehmensführung modernisieren kann? Dann melde dich zum Seminar „OKR ganzheitlich verstehen und anwenden“ an! Auf 20 Teilnehmende limitiert!

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige