Anzeige
Anzeige
News

Warum Amazon beim Gehalt in der Logistik jetzt kräftig drauflegt

Amazon hat angekündigt, die Löhne der Mitarbeitenden in den Logistikzentren in Deutschland erhöhen zu wollen. Interessant dürfte diese Ankündigung auch für die Gewerkschaft Verdi sein, die seit mehr als zehn Jahren mit dem E-Commerce-Riesen streitet.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Amazon-Logistikzentrum. (Foto: Ina Fassbender/dpa)

Für die Beschäftigten bei Amazon in den Versandzentren gibt’s in Zukunft deutschlandweit mehr Geld. Das Unternehmen hat angekündigt, ab September den Einstiegslohn für die Logistikbeschäftigten auf 15 Euro zu erhöhen. Es handele sich dabei, betont Amazon, um Stellen, für die keine Vorqualifikation benötigt werde. Teamleiter:innen sollen dabei sogar einen Mindeststundenlohn von  21 Euro erhalten, heißt es.

Anzeige
Anzeige

Nach zwei Jahren, rechnet Amazon vor, könnten Logistikbeschäftigte (nicht Teamleiter, die bekommen mehr) auf 39.000 Euro im Jahr kommen. Hierin seien Winter- und Sommerboni eingeschlossen, ebenso lockt das Unternehmen mit bis zu 8.000 Euro Budget für Weiterbildungen. Die gebe es in Kooperation mit renommierten Bildungseinrichtungen, welche qualifizierte Kurse mit staatlich anerkannten Abschlüssen anbieten. Außerdem verspricht Amazon betriebliche Altersvorsorge und die Übernahme des Deutschlandtickets.

Alter Streit mit Verdi könnte wieder aufkommen

Insgesamt habe man in den vergangenen fünf Jahren die Vergütung für die Logistikmitarbeiter:innen um 39 Prozent erhöht, betont Amazon in einer Unternehmensmitteilung. Der Konzern erklärt, er habe Gespräche zu dem Thema mit den Betriebsräten aufgenommen. Möglicherweise will Amazon hiermit aber auch der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi den Wind aus den Segeln nehmen.

Anzeige
Anzeige

Diese fordert seit nunmehr über zehn Jahren, Amazon solle doch die Flächentarifverträge im Sinne des Gehaltstarifs der Einzelhandelskaufleute und Versandhändler:innen übernehmen – eine Diskussion, die an Amazon seit Jahren abprallt und zu der es regelmäßig heißt, man biete auch ohnedies sehr gute Bezahlung und Zusatzleistungen an. Amazon sieht sich hier nicht in der Pflicht, erklärte das Unternehmen in der Vergangenheit regelmäßig – und rechnet vor, dass man ohnehin ein gutes Stück über den Tarifen für Logistiker:innen liege.

Dass Amazon aber auch für Jobs, die wenig Vorkenntnisse voraussetzen, deutlich über dem Mindestlohn bezahlt, hat auch mit der aktuell angespannten Situation in der Logistikwirtschaft und anderen verwandten Bereichen zu tun. Seit Jahren hat die gesamte Logistikwirtschaft um Mitarbeitende zu kämpfen und insbesondere im Saisongeschäft bleiben viele Stellen unbesetzt.

Anzeige
Anzeige

In anderen Fällen brauche es aufgrund fehlender Sprachkenntnisse einiges an Anlauf, berichten Mitarbeitende der Logistikzentren. Dennoch gab es in der Vergangenheit vor allem aufgrund herausfordernder Arbeitsbedingungen immer wieder Kritik am Unternehmen. Ein Pressesprecher von Amazon erklärt hingegen, man habe an den einzelnen Standorten in der Vergangenheit die Stammbelegschaft soweit vergrößert, dass er aktuell keinen nennenswerten Bedarf an saisonalen Aushilfskräften sehe.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige