Was macht eigentlich ein Chief Ethics Officer?
Früher waren Chief Ethics Officer klassischerweise im Finanz- oder Gesundheitssektor tätig. Seitdem hat die Rolle stetig an Wichtigkeit gewonnen – vor allem bei Technologieunternehmen. Dort kümmern sie sich heute vor allem um die Standardisierung von Prozessen, da in Projekten immer häufiger künstliche Intelligenz oder Big Data zum Einsatz kommen.
Die Hauptaufgabe eines Chief Ethics Officer besteht darin, ethisch korrekte Verfahrensweisen zu implementieren, wobei sich viele Chief Ethics Officer auf die Bereiche Data-Governance und rechtliche Rahmenbedingungen fokussieren.
Was macht ein:e Chief Ethics Officer?
Die Rolle des Chief Ethics Officer ist in eine Umgebung hineingeboren, die von strikten Governance-Richtlinien geprägt war. Hier bestand die Aufgabe ursprünglich darin, finanzielles Fehlverhalten wie Insiderhandel, Betrug oder Geldwäsche zu vermeiden, um dadurch die rechtlichen Vorgaben einzuhalten und Strafen abzuwenden.
Seitdem hat sich die Rolle der Chief Ethics Officer jedoch enorm weiterentwickelt. Grund dafür ist vor allem die Tatsache, dass immer größere Investitionen in Projekte fließen, bei denen moderne Technologien wie künstliche Intelligenz, aber auch große Datenmengen eine Rolle spielen. Deshalb besteht das Ziel dieser Rolle heute oft darin, einen strategischen Rahmen zu schaffen, der gewährleistet, dass Unternehmen bei der Datennutzung einen ethischen Ansatz verfolgen.
Tech-Unternehmen wie Facebook, Google und HP haben die Wichtigkeit von Chief Ethics Officers bereits erkannt und die Position entsprechend in ihrer Führungsetage ergänzt.
Darüber hinaus fällt auch das Thema Datenschutz sowie die ethische Datenverarbeitung in den Aufgabenbereich der Chief Ethics Officer. Sie:er fungiert als neutrale Aufsichtsperson, überprüft Richtlinien, reguliert die Arbeit der einzelnen Teams und leitet Schulungen.
Chief Ethics Officer sind digitale Wegweiser, die sicherstellen, dass ein Unternehmen ethisch korrekt mit Daten arbeitet – so legt die oder der Chief Ethics Officer innerhalb eines Unternehmens fest, was als richtig zu erachten ist, und etabliert entsprechende Rahmenbedingungen und Standards.
Welche Ausbildung benötigt ein:e Chief Ethics Officer?
Chief Ethics Officer sind aktuell extrem gefragt – über alle Branchen hinweg. Sie:er berichtet in der Regel direkt an den CEO oder den Vorstand, trägt eine große Verantwortung und erhält im Gegenzug ein Gehalt, das dem Wert, den er oder sie für das Unternehmen darstellt, angemessen ist.
Trotzdem gibt es noch keine standardmäßige Ausbildung oder ein entsprechendes Studium, das man absolvieren kann, wenn man eine Karriere als Chief Ethics Officer anstrebt. Heutige Chief Ethics Officer haben häufig in Branchen begonnen, die stark reguliert sind – darunter zum Beispiel das Rechts-, Versicherungs- oder Finanzwesen. Darauf aufbauend haben sie die Fachkenntnisse, die sie für ihre Arbeit als Chief Ethics Officer benötigen, durch zusätzliche interne oder externe Schulungen erworben.
Dennoch gibt es einige allgemein gültige Fähigkeiten, über die ein:e Chief Ethics Officer unbedingt verfügen sollte:
- Ein:e Chief Ethics Officer muss über ein tiefes Verständnis über die Branche verfügen, in der das Unternehmen tätig ist, bei dem sie oder er angestellt ist. Nur so ist die:der Chief Ethics Officer in der Lage, alle rechtlichen und ethischen Feinheiten zu verstehen.
- Ebenso wichtig sind gute Kenntnisse im internationalen Compliance-Management. Dazu gehört auch die Beachtung der geltenden Governance-Richtlinien sowie die Abschätzung und Abwendung potenzieller Geschäftsrisiken.
- Darüber hinaus sollte ein:e Chief Ethics Officer wissen, worauf es im Projektmanagement und in der Verwaltung von Unternehmensdaten ankommt. Dazu zählen auch fachliche Kenntnisse darüber, wie sich Daten für die Erreichung von Geschäftsergebnissen einsetzen lassen und wie Algorithmen und Modelle erstellt werden können.
- Letztlich sollte ein:e Chief Ethics Officer über eine höchst analytische Denkweise verfügen, um in der Lage zu sein, Geschäftspläne zu erstellen, die hierfür erforderlichen Voraussetzungen zu erfüllen und gleichzeitig alle Vorschriften gegenüber der Geschäftsleitung und externen Partner:innen einzuhalten.
In welchen Bereichen ist ein:e Chief Ethics Officer tätig?
Compliance-Führung und Projektmanagement
Hier beginnen die meisten ihre Karriere in Organisationen, die sich auf Compliance konzentrieren – darunter zum Beispiel das Rechts-, Versicherungs-, Gesundheits- oder Finanzwesen. Chief Ethics Officer, die in diesem Bereich tätig sind, neigen dazu, ihren Aufgabenbereich über die Compliance hinaus zu erweitern. Durch die effektive Leitung von Compliance-Teams haben sie die Chance, Führungsqualitäten auszubilden und gleichzeitig einen geschäftlichen Mehrwert zu erzielen.
Fortbildung und Förderung der Mitarbeiter:innen
Chief Ethics Officer, die im Technologiesektor tätig sind, müssen sicherstellen, dass ihre Teams angemessen geschult und entsprechend den neuesten regulatorischen und gesetzlichen Richtlinien weitergebildet werden. Eine solide Kompetenzgrundlage für die Datenarbeit ist hier von entscheidender Bedeutung, ebenso wie die Notwendigkeit, dass die Teams innerhalb eines soliden Governance- und Ethikrahmens arbeiten. Chief Ethics Officer müssen die Datenvision hinter den Wachstumsstrategien propagieren, Richtlinien entwerfen, Infrastrukturänderungen anführen und eine robuste Datenstrategie mit den Umsatzzielen verknüpfen.
Aufbau einer ethischen Datenkultur
Die Schaffung einer Unternehmenskultur, in der Compliance und ethisch vertretbare Verfahrensweisen einen hohen Stellenwert haben, gehört zu den Hauptaufgaben der Chief Ethics Officer in der Technologiebranche. Sie oder er muss dazu in der Lage sein, das Management bis hinauf zur Führungsebene anzuleiten – ebenso wie die Teams einzelner Abteilungen. Das bedeutet, dass Chief Ethics Officer in diesem Bereich nicht nur über genügend Erfahrung verfügen müssen, um Änderungen umzusetzen. Sie oder er muss außerdem in der Lage sein, Konflikte abzumildern, bevor diese sich zu einer Krise ausweiten.