News
„Houston, wir haben ein Paket“ – Amazon-Chef plant Lieferdienst für den Mond
(Bild: Shutterstock)
Jeff Bezos ist ein Mann mit vielen Interessen. Neben Amazon hat er auch das private Raumfahrtunternehmen Blue Origin gegründet. Wie es scheint, will Bezos jetzt sein Interesse an Logistik und Raumfahrt zusammenführen: Wie die Washington Post berichtet, wünscht sich der Unternehmer, dass die US-Raumfahrtbehörde Nasa den Aufbau eines privaten Lieferdienstes für den Mond unterstützt. Durch die Lieferung von Waren auf die Mondoberfläche soll der Grundstein für eine „zukünftige Besiedelung“ gelegt werden.
Amazon-Chef Jeff Bezos will einen Lieferdienst für den Mond aufbauen. (Foto: Blue Origin)
Laut Jeff Bezos gehört, soll ein entsprechendes Memo der Nasa und der Trump-Administration vorliegen. Die Nasa selbst untersucht derzeit, ob schon 2019 wieder eine bemannte Mondmission durchgeführt werden kann. Sollte sich der Plan als machbar erweisen, könnte er eine eigentlich als unbemannt geplante Mission im Jahr 2018 ersetzen.
Bezos’ Blue Origin konnte 2016 mehrfach erfolgreich die Landetechnologie ihrer wiederverwendbaren Raketen testen. Diesselbe Technologie könnte auch auf dem Mond zum Einsatz kommen. Als Ziel hat das Weltraumunternehmen den Shackleton-Krater auf dem Südpol des Mondes im Visier. Dort scheint fast die ganze Zeit die Sonne, was ideal zum Aufladen über Solarzellen wäre.
Blue Origin und die Nasa sind nicht die einzigen Organisationen, die den Mond wieder ins Visier genommen haben. Auch Tesla-Gründer Elon Musk will den einzigen natürlichen Satelliten der Erde anfliegen. Sein Raumfahrtunternehmen SpaceX will sogar schon 2018 mit einer bemannten Mission zu dem Himmelskörper aufbrechen. An Bord: zwei Weltraumtouristen.
Ebenfalls interessant:
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team