Anzeige
Anzeige
News

Mit Lesen und Langeweile zu besseren Entscheidungen: So macht es der Amazon-CTO

„Wir sind nicht mehr konzentriert, weil immer etwas anderes passiert“, sagt Amazon-CTO Werner Vogels. Für die Meetings bei Amazon und für sich selbst hat er deswegen spezielle Fokus-Strategien.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Ständige Unterbrechungen: Für Amazon-CTO Vogels ein Unding unserer Zeit. (Foto: Karl-Josef Hildenbrand / picture alliance for DLD / Hubert Burda Media)

Ob auf der Uhr oder dem Smartphone, im Privatleben oder beruflich: Benachrichtigungen, die das unterbrechen, was man eigentlich gerade macht, gehören mittlerweile für viele Menschen zum Alltag.

Anzeige
Anzeige

Das hat seinen Preis, sagt Amazon-CTO Werner Vogels. Wer ständig gestört wird, verliere den eigenen Fokus und die Fähigkeit zu lernen. „Wir sind nicht mehr konzentriert, weil immer etwas anderes passiert“. Wie er für sich privat und in den Meetings bei Amazon dagegen ankämpft, hat Vogels jetzt in einem Interview verraten.

Werner Vogels: Lesezeit in Meetings und ein freier Nachmittag

Im Gespräch mit Business Punk erklärt der Niederländer: Wer bei Amazon an einem Meeting teilnimmt, bekommt zu Beginn ein sechsseitiges Textdokument ausgehändigt. Das können sich die Teilnehmenden in den ersten 30 Minuten des Meetings ganz in Ruhe durchlesen. „Nach diesen 30 Minuten sind alle auf dem gleichen Stand“, so Vogels.

Anzeige
Anzeige

Durch die fest eingeplante Lesezeit könne man sicherstellen, „dass alle mit ihrem Kopf dabei sind“ – und die Qualität der im Anschluss gefällten Entscheidungen sei „extrem hoch“.

Vogels selbst nimmt sich einen Nachmittag pro Woche frei, um das Lernen wieder zu lernen. Kein Telefon, keine Mails, „alles wird abgeschaltet“. Und dann liest er beispielsweise ganz ungestört akademische Texte oder „spielt“ mit Tools und Technologien, die bei Amazon gerade in der Entwicklung sind.

Anzeige
Anzeige

Langeweile als Kreativitätstreiber: „Lass es geschehen“

Insgesamt beobachtet der Amazon-CTO eine Gegenbewegung zur ständigen Erreichbarkeit und Ablenkung. Neben spezieller Hard- und Software gehören dazu teilweise auch gemeinschaftlich organisierte Offline-Zeiten. „Menschen treffen sich, um ohne Technologie zu lesen, zu reden oder sich bewusst zu langweilen“.

Und gerade dieser Langeweile kann der CTO einiges abgewinnen. „Langeweile ist eine unterschätzte Kraft. Sie gibt unserem Gehirn Raum, kreativ zu werden“. Wer also auf der Suche nach Inspiration und zündenden Ideen ist, sollte aus seiner Sicht versuchen, einfach mal nichts zu tun. Denn, so Vogels: „Nichtstun bedeutet, dass du dein Gehirn leer machst. Lass es geschehen!“

Erfolgreicher im Job: Diese Apps helfen bei der Karriere Quelle: Mockuphone
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige