Mit dieser Android-App könnt ihr Wettervorhersagen besser machen

Die Android-App Camaliot wurde von der European Space Agency (Esa) in Zusammenarbeit mit dem GNSS Science Support Centre entwickelt und soll vor allem einem Zweck dienen: über Crowdsourcing bessere Wettervorhersagen zu ermöglichen. Sich an diesem spannenden Projekt zu beteiligen, lohnt sich für Android-Besitzer:innen gleich doppelt. Zum einen wünschen wir uns doch alle zuverlässige Vorhersagen, zum anderen gibt es noch bis Ende Juli 2022 für all diejenigen, die ihr Smartphone dem wissenschaftlichen Zweck zur Verfügung stellen, Preise zu gewinnen.
Wer ein mit der App kompatibles Smartphone besitzt (laut Esa sind es rund 50 Modelle), muss nichts weiter tun als die App Camaliot zu installieren und es nachts mit aktivierter Standorterkennung in die Nähe eines Fensters zu legen. Kompatibel sind laut Esa rund 50 Modelle, die mit Android 7.0 oder neueren Versionen laufen und Satelliten-Navigation unterstützen.
Dadurch zeichnet die App kleinere Variationen von Satellitensignalen auf und sammelt diese Daten (anonymisiert) für Machine-Learning-Analysen, die dann wiederum den Meteorolog:innen dabei helfen, konkretere Wettervorhersagen tätigen zu können. Hierbei handelt es sich laut Esa um den ersten Versuch, die GNSS-Daten über Crowdsourcing zu erweitern.
Camaliot könnte schließlich um weitere Versuche erweitert werden, Daten in großem Umfang mit Sensoren zu sammeln, die in vernetzten Heimgeräten mit dem Internet der Dinge (IoT) vorhanden sind. „Wir haben uns von der berühmten Seti-at-home-Initiative inspirieren lassen, bei der Laptops dabei helfen, Anzeichen von außerirdischem Leben zu finden“, wird Esa-Navigations-Ingenieur Vicente Navarro in einer Pressemitteilung zitiert.
Unter allen Teilnehmer:innen werden bis Ende Juli 2022 unter anderem Amazon-Gutscheine und neue Smartphones verlost. Die App Camaliot steht ab sofort bei Google Play zum Download bereit.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team