News
Whatsapp stellt Support für Blackberry OS und ältere Windows Phones zum Jahresende ein

(Foto: Shutterstock)
Zum Jahresende verabschiedet sich Whatsapp von einigen wenig genutzten Betriebssystemen: Der Messenger stellt den Support für Blackberry OS und Blackberry 10 ein. Auch alle älteren Windows Phones ab der Generation 8.0 werden ab dem 31. Dezember 2017 nicht weiter unterstützt. Das teilt Whatsapp auf seiner FAQ-Seite mit. Auf den genannten Betriebssysteme können Nutzer keine Accounts mehr erstellen und auch keine alten Konten reaktivieren.
Zwar können User Whatsapp weiter verwenden. Die Facebook-Tochter weist aber darauf hin, dass die Funktionalität einiger Features jederzeit eingeschränkt werden kann, da die App nicht weiter für die Betriebssysteme entwickelt werde. Die Plattformen böten nicht die Kapazitäten, die man benötige, um die Features von Whatsapp in Zukunft weiter auszubauen, heißt es auf der Seite.
Das Unternehmen empfiehlt ein Upgrade auf Smartphones mit neueren Betriebssystemen. Whatsapp läuft auf Android-Versionen ab der Generation 4.0, auf iOS 7 und neuer sowie auf Windows Phones 8.1 und aufwärts. Wer gar nicht auf ein Blackberry verzichten will, sollte über den Erwerb eines neuen Gerätes nachdenken. Das Blackberry Keyone oder das Blackberry Motion haben Android als Betriebssystem installiert. Dort funktioniert auch Whatsapp.
Mit dem Support für das Blackberry-Betriebssystem endet eine Ära. Als Whatsapp 2009 startete, liefen 70 Prozent der Smartphones auf dem Blackberry OS oder auf Nokia. Mittlerweile teilen sich Android und iOS 99,8 Prozent des Smartphone-Marktes auf. Alle anderen Betriebssysteme spielen fast keine Rolle mehr.
- Whatsapp bekommt neue Features: Gruppentelefonate und Schüttelfunktion
- Whatsapp-Alternativen: Das können die Messenger von Telegram über Threema bis Wire
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team