
In Whatsapp-Gruppen könnt ihr vielleicht bald schon Umfragen starten. (Bild: Shutterstock/Temitiman)
Wer liebt sie nicht, die Whatsapp-Gruppen?! Sei es im Freund:innenkreis, im Sportverein oder der Kita oder innerhalb der Familie – Kettenbriefe, Emojis ohne Ende und immer wieder unendlich lange Diskussionen, die sich im Kreis zu drehen scheinen. Wenigstens Letzteres könnte bald der Vergangenheit angehören.
Whatsapp arbeitet an einem Umfragen-Feature für Gruppen
Wie Wabetainfo herausgefunden haben will, arbeitet Whatsapp an einem Umfragen-Feature, das in Gruppenchats zur Verfügung stehen soll. Darauf deuten jedenfalls Hinweise aus der aktuellen iOS-Beta hin, die zum Testen bereitsteht.

Wabetainfo hat Hinweise darauf gefunden, dass Whatsapp an einem Umfragen-Feature arbeitet. (Grafik: Wabetainfo)
Zwar ist es den Tester:innen nicht gelungen, das Feature zum Laufen zu bringen. Eine erste Ansicht konnten sie aber ausfindig machen. Die zeigt: Nutzer:innen können eine Frage zur Abstimmung beziehungsweise Beantwortung einstellen – wie alle anderen Whatsapp-Nachrichten sollen auch die sogenannten Polls Ende-zu-Ende-verschlüsselt sein.
Unklar ist bislang, wann die neue Funktion ausgerollt wird – sie befindet sich aktuell noch in der Entwicklung, theoretisch könnte sie auch einfach wieder gestrichen werden. Dass es allerdings bereits einen Screenshot gibt, wertet Wabetainfo als positives Zeichen.
Whatsapp ist klarer Marktführer bei den Messsengern
Der Instant-Messenger Whatsapp, der zum Facebook-Mutterkonzern Meta gehört, ist klarer Marktführer auf dem Gebiet der Messengerdienste. 93 Prozent der Befragten einer Studie der Bundesnetzagentur haben in den Jahren 2020 und 2021 auf ihn gesetzt – im Jahr 2019 waren es allerdings noch 96 Prozent.
Trotz dieser Vormachtstellung blicken iPad-Nutzer:innen auch im Jahr 2022 noch in die Röhre: Für Apples Tablet gibt es nach wie vor keine dedizierte Whatsapp-App. Wer den Messenger auf dem iPad verwenden will, muss den Webclient nutzen. Allerdings hatte der Whatsapp-Chef Will Cathcart kürzlich in einem Interview erklärt, das Unternehmen wolle dem Wunsch der Nutzer:innen „liebend gern“ nachkommen.
Wow, damit hinken sie Telegram um wie viele Jahre hinterher?