
Whatsapp hat für deutsche Nutzer eine Archivierungs-Funktion für Chats entfernt. Ursache dafür dürfte der Sieg des kanadischen Software-Unternehmens Blackberry vor dem Münchener Landgericht sein, das sich mit Patentklagen in insgesamt neun Fällen gegen Facebook durchgesetzt hatte.
Bis vor Kurzem konntet ihr eure Whatsapp-Chats noch einzeln über die Funktion „Chats exportieren“ exportieren. Das war sowohl mit Einzel- oder Gruppenchats möglich – damit ist nun aber zumindest auf deutschen Smartphones Schluss, wie auf der Whatsapp-Support-Seite deutlich kommuniziert wird. Hier steht offenbar seit wenigen Tagen unter dem Punkt Chatverlauf exportieren der Hinweis: „Bitte beachte, dass diese Funktion in Deutschland nicht unterstützt wird.“
Eine konkrete Erklärung für das Abschalten der Funktion in Deutschland hat Whatsapp-Mutter Facebook nicht abgegeben. Allerdings liegt nahe, dass es in Zusammenhang mit dem Gerichtsurteil steht, denn in dem Rechtsstreit mit Blackberry geht es auch um ein Patent zum Verschicken von Chat-Historien. Bei manchen Nutzern kann die Funktion derzeit immer noch unter Einstellungen > Chats > Chatverlauf genutzt werden. Bis sie per App-Update verschwindet, ist aber nur eine Frage der Zeit.

Der Export von Whatsapp-Chats ist in Deutschland nicht mehr möglich. (Screenshot: t3n)
Wenngleich Whatsapp nun die manuelle Exportfunktion einzelner Chats abhanden gekommen ist, besteht weiterhin die Option, den kompletten Chatverlauf auf dem Gerät und in der Cloud abzusichern. Bei Android-Geräten wird das Whatsapp-Backup neben der lokalen Sicherung auf Google Drive geschoben, bei iPhones gelangt die Sicherung in die iCloud.
Das Einspielen eines Backups aus der Cloud etwa auf ein neues Gerät ermöglicht die bequeme Mitnahme eurer Chathistorie und aller Medieninhalte. Nachteil des Cloudbackups ist jedoch, dass dadurch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung unterbrochen wird, die Whatsapp 2016 eingeführt hatte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Mit ein paar Uni freunden haben wir ein Tool gebaut was es super einfach macht den eigenen WhatsApp chat zu exportieren und daraus ein PDF zu erstellen funktioniert auch mit Bildern. Läuft local und ist komplett open source es werden also keine Daten an einen Server geschickt.
https://whatsanalyze.com