Whatsapp-Mitgründer wird vorübergehend neuer Signal-Chef

Signal-Messenger. (Foto: Boumen Japet / Shutterstock)
Whatsapp-Mitgründer Brian Acton übernimmt die Führung beim konkurrierenden Messenger-Dienst Signal – zumindest bis ein dauerhafter neuer Chef gefunden wird. Signal-Gründer Moxie Marlinspike kündigte am Montag an, dass er den Spitzenjob binnen eines Monats aufgeben werde. Er wolle jemanden „mit frischer Energie reinbringen“ und werde sich auf die Suche nach einem Nachfolger konzentrieren.
Die Whatsapp-Alternative Signal kommt auf rund 40 Millionen aktive Nutzer im Monat. Die App setzt auf sogenannte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, bei der Chat-Inhalte nur für die beteiligten Nutzer im Klartext verfügbar sind.
Im vergangenen Jahr profitierte Signal mit einem Zustrom neuer Nutzer von der Kontroverse um die neuen Nutzungsbedingungen von Whatsapp. Damals ging es um Befürchtungen, Whatsapp würde mehr Daten mit der Konzernmutter Facebook teilen – was der Dienst stets zurückwies.
Der bei Signal entwickelte Verschlüsselungs-Algorithmus wird auch von Whatsapp eingesetzt. Acton engagiert sich bei Signal, seit er den Facebook-Konzern einige Jahre nach der Whatsapp-Übernahme verließ und auf Distanz zum Onlinenetzwerk ging.
Signal schwenkte zuletzt auf ein umstrittenes Projekt ein mit dem Plan, nicht nachverfolgbare Digitalzahlungen für die Nutzer verfügbar zu machen. Nach US-Medienberichten befürchteten einige Signal-Mitarbeiter, dass dies dem Chatdienst große Problemen unter anderem mit US-Regulierungsbehörden einbringen könne. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team