Anzeige
Anzeige
News

Whatsapp öffnet sich für andere Messenger: So soll es funktionieren

Aufgrund des Digital Markets Act muss Meta Whatsapp und den Facebook Messenger für Nachrichten anderer Dienste öffnen. Jetzt erklärt der Konzern, wie das umgesetzt werden soll.

Von Ann-Catherin Karg
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Künftig sollen Whatsapp-User:innen auch mit Nutzer:innen anderer Messenger-Diensten kommunizieren können. (Foto: Tatiana Diuvbanova/Shutterstock)

Als sogenannten Gatekeeper im Bereich der Kommunikationsanwendungen hat die EU-Kommission Meta dazu verpflichtet, sowohl bei Whatsapp als auch dem Facebook Messenger den Nachrichten-Austausch mit Drittanbietern zu ermöglichen. Jetzt hat der Konzern den Plan vorgestellt, nach dem er die im Digital Markets Act festgehaltenen Vorgaben umsetzen will.

Anzeige
Anzeige

Demnach sollen Nutzer:innen der Meta-Dienste eine Mitteilung über verfügbare Drittanbieter-Chats sowie deren Aktivierung bekommen. Danach können sie selbst festlegen, von welchen Apps sie Nachrichten empfangen wollen und wo diese angezeigt werden sollen – in einem separaten Posteingang oder in einem gemeinsamen für alle Nachrichten.

Die Verwaltung der Nachrichten können User:innen selbst festlegen

Die von der EU geforderte Interoperabilität wäre damit schon gewährleistet, doch Meta will noch einen Schritt weitergehen. Neben den Textchats sollen den User:innen auch sogenannte Rich Messaging Features zur Verfügung stehen.

Anzeige
Anzeige

Dazu zählen etwa direkte Antworten und Reaktionen, eine Lesebestätigung sowie die Anzeige, dass die andere Person gerade tippt. Perspektivisch sollen ab 2025 auch Messenger übergreifend Gruppen erstellt werden können, sowie ab 2027 Anrufe und Videochats möglich sein.

Signal sieht die Datensicherheit gefährdet

Als Voraussetzung für eine Anbindung an die Meta-Messaging-Dienste fordert der Konzern die Unterzeichnung einer Vereinbarung von den Drittanbietern. Diese werden außerdem gebeten, entweder das Verschlüsselungsprotokoll von Signal zu nutzen oder eine Alternative mit gleichwertigem Sicherheitsstandard.

Anzeige
Anzeige

Laut Heise strebt aber ausgerechnet Signal keine Kooperation mit Meta an. Signal-Präsidentin Meredith Whittaker meldete schon mögliche Probleme beim Datenschutz und der Datensicherheit an.

Eine Task Force soll den Datenschutz sicherstellen

Diese entstünden vor allem dadurch, dass zwei unterschiedliche Unternehmen eine sichere Kommunikation verantworten müssten. Andere Fachleute sehen das weit positiver.

Anzeige
Anzeige

So ist etwa der Matrix-Gründer Matthew Hodgson davon überzeugt, dass sich Interoperabilität und größtmögliche Sicherheit nicht ausschließen. Um das zu gewährleisten, hat eine Arbeitsgruppe der Internet Engineering Task Force, an der auch Hodgson beteiligt ist, den Standard More Instant Messaging Interoperability (MIMI) entwickelt.

Die Arbeitsgruppe wurde 2023 ins Leben gerufen, um eine weltweit sichere Kommunikation zwischen unterschiedlichen Messenger-Diensten zu ermöglichen.

Hidden Champions: Diese Tech-Chefs kennt kaum jemand

Hidden Champions: Diese Tech-Chefs kennt kaum jemand Quelle: Shutterstock/Eviart
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige