
Whatsapp-Messenger. (Foto: t3n.de)
Whatsapp hat schon jede Menge Funktionen wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Gruppenchats oder Videoanrufe. Aber ein für viele Nutzer wichtiges Feature fehlte bisher: ein Dark-Modus für die Android- und iOS-Versionen des Messengers. Jetzt könnte das lange vermisste Feature bald Eingang in ein Whatsapp-Update finden, meinen zumindest die normalerweise gut informierten Betreiber des Twitter-Accounts Wabetainfo.
Demnach hätten sich in den vergangenen Updates mehrere wichtige Hinweise dazu gefunden, dass Whatsapp an dem Dark Mode arbeite. Wabetainfo durchforstet regelmäßig den Code von neuerschienen Whatsapp-APK, um dort Informationen zu möglichen neuen Features zu finden – und lag mit seinen Schlussfolgerungen in der Vergangenheit schon oft richtig, wie Androidpolice schreibt.
Whatsapp hat das freilich bisher nicht bestätigt. Ob ein Dark-Modus kommt, wird sich also erst zeigen, wenn das entsprechende Update ausgeliefert wird. Das könnte auch noch Monate oder Jahre dauern, wie Nutzer auf Twitter spekulieren. Schließlich arbeite Whatsapp – auch das Spekulationen – schon sein einigen Jahren an Stickern und diese seien auch noch nicht offiziell erschienen.
Mit dem Dark-Modus könnten Whatsapp-Nutzer den Dienst in der Nacht augenschonender und stromsparender verwenden. Über Umwege ist es schon jetzt möglich, einen Dark-Modus für Android-Smartphones oder iPhones und iPads zu simulieren. So kann eine dunkle Version der App über ein schwarzes Hintergrundbild erreicht werden. Bei iOS lässt sich seit Version 11 ein Dark Mode über die Möglichkeit der Umkehrung von Farben erreichen – allerdings für das gesamte Gerät.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team