
In regelmäßigen Abständen rollt Whatsapp neue Funktionen aus. Zuletzt machte sich etwa die Funktion einer Sprachmemo ans Kollektiv auf den Weg in den Rollout-Prozess.
Jetzt soll ein Feature folgen, das Nutzer:innen mehr Kontrolle über die Qualität ihrer verschickten Bilder gewähren soll. In einem künftigen Whatsapp-Update sollen Nutzer:innen dann unkomprimierte Fotos verschicken können – wenn sie dies wollen.
Die neue Funktion steckt im Programm Whatsapp Beta for Android 2.23.2.11, das zunächst nur einem kleinen Nutzer:innenkreis zur Verfügung stehen wird: der Test-Community. Entdeckt haben das „Photo-Quality“-Feature die Entwickler:innen von WA-Betainfo.
Demnach steht Nutzer:innen nach dem Update ein eigener Button zur Verfügung, über den sie entscheiden können, ob sie die Bilder unkomprimiert senden wollen. Ob dann auch angezeigt wird, welche Auswirkungen das auf die Bildgröße hat, ist nicht bekannt.
Eine ähnliche Funktion hat Whatsapp schon an Bord. Im Upload-Bereich können sich Nutzer:innen entscheiden, ob sie die Bilder in geringer oder hoher Qualität hochladen, oder ob sie das dem Algorithmus überlassen wollen.
Wer „Beste Qualität“ wählt, bekommt damit vielleicht hochauflösenderes Bild als normal. Die Originalqualität des Fotos ist damit aber nicht möglich. Der Komprimierungsalgorithmus wird immer eingeschaltet.

Über diesen Button können Nutzer:innen bald wählen, ob sie das Foto in Originalqualität verschicken wollen. (Screenshot: WA-Betainfo)
Das Neue wäre jetzt, dass der Algorithmus auf Wunsch der Nutzer:innen komplett ausgeschaltet bliebe. Diese Funktion haben sich Whatsapp-Nutzer:innen immer wieder einmal gewünscht.
Dass Whatsapp das Feature tatsächlich bringt, ist zwar nicht offiziell, aber sehr wahrscheinlich. Eine entsprechende Ankündigung gibt es noch nicht. Möglich wäre, dass Whatsapp das Feature auch noch zurückzieht, etwa wenn die Tests nicht erfolgreich verlaufen sollten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team