Whatsapp: Videoanrufe jetzt für alle verfügbar – sogar für Windows Phone

(Bild: Whatsapp)
Whatsapp hat am Dienstag im hauseigenen Blog angekündigt, die Videoanruf-Funktion global freizuschalten. Außer Android-Smartphones und iPhones erhalten sogar Geräte mit Windows Phone das Feature.
Laut Whatsapp wird die Funktion innerhalb der nächste Tage für alle zur Verfügung gestellt. Mit Whatsapp-Videoanrufen wird es möglich sein, plattformübergreifend Videochats mit Freunden, der Familie oder Kollegen zu führen – damit bietet das Facebook-Unternehmen eine direkte Konkurrenz zu Apples Facetime, Skype und Googles recht neuer Videochat-App Duo.
Originalbeitrag vom 25. Oktober 2016: Schon im Dezember letzten Jahres berichteten wir darüber, dass Testphase für den Videochat ausgeweitet – seit Dienstag kann sie jeder Android-Nutzer über den Beta-Kanal des Play-Stores installieren: die notwendige Versionsnummer der Whatsapp-App lautet 2.16.318.

Die Whatsapp-Beta für Android unterstützt ab sofort Videoanrufe. iPhone-Nutzer müssen noch warten. (Bild: t3n)
Habt ihr die Version installiert, könnt ihr über den Telefonie-Button – der kleine Telefonhörer in der oberen Leiste des Chatfensters – einen Videochat starten. Tippt ihr auf den Button, könnt ihr anschließend über ein Pop-up-Fenster auswählen, ob ihr ein normales Telefongespräch oder einen Videochat durchführen wollt. Wählt ihr letztere Option, beginnt der Verbindungsaufbau. Vorab: Die Qualität von Video und Audio ist derzeit selbst im WLAN-Netz noch nicht optimal, es sollte aber nicht vergessen werden, dass die Funktion sich noch Beta-Stadium befindet.
Es sei darauf hingewiesen, dass ihr euch vor dem Start eines Videochats vergewissern solltet, dass euer Gegenüber auch die entsprechende Whatsapp-Version installiert hat, ansonsten funktioniert das Ganze nicht. iPhone-Besitzer-Nutzer sind ebenso noch außen vor. Allerdings soll Whatsapp schon eine aktualisierte App bei Apple eingereicht haben, mit die Funktion auch für iOS-Geräte einsetzbar wird.

Nach dem ersten Videoanruf kann der Kontakt über den Video-Button in der Anruf-Übersicht direkt per Video angechattet werden. (Bild: t3n)
Neugierige Android-Nutzer, die noch keinen Beta-Tester-Zugang besitzen, können sich über diesen Link im Beta-Programm anmelden. Hab ihr das erledigt, sollte ein Update der Whatsapp-App auf die neueste Version angestoßen werden.
Ebenfalls interessant in diesem Zusammenhang ist unser Artikel: WhatsApp-Alternativen: Das können Telegram, Threema, Wire und Co.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Hallo T3N,
bin froh das dieses Feature wieder kommt.
Hatte es ja im laufe des Jahres schonmal erleben dürfen..
Leider bei mir jedoch unter der oben genannten Versionsnummer nicht möglich.
Es erscheint bei mir kein Pop-up. Habs bisher auch nur im Mobilfunk probiert.
Allerdings hätte mein gegenüber auch die neuste Whatsapp Beta gehabt.. (Meine bessere Hälfte)
MfG Tobias
Dass es keine Beta mit Videotelefonie für iPhones gibt ist gelogen. Ich bin ehrlich überrascht wie viele Technikseiten das behaupten
ich werde meine daten facebook nicht preisgeben und whatsapp auch nicht nutzen, wenn es holografie anbietet. bleibe lieber bei threema mit dem wissen, dass meine daten gut aufgehoben (bzw. gar nicht erst gespeichert sind). für voip, was ich eh fast nie nutze, gibt’s immer noch signal.