
Seit Mitte 2021 ist klar, dass Windows 10 ein Ablaufdatum hat: Am 14. Oktober 2025 wird der Support für das beliebte und immer noch weitverbreitete Betriebssystem offiziell eingestellt.
Wie Microsoft in einer aktualisierten Betriebssystem-Roadmap erklärt, wird Windows 10 keine neuen Funktionen erhalten. Das letzte Feature-Update war Version 22H2, das im Oktober 2022 erschienen ist.
Bis zum Support-Ende sollen alle Windows-10-Versionen weiterhin mit monatlichen Sicherheitsupdates bis zum 14. Oktober 2025 versorgt werden. Ausnahmen seien einige Versionen im Long-Term-Servicing-Channel (LTSC), die auch nach dem Ende des Supports Updates erhalten sollen.
Mit dieser Ankündigung „ermutigt“ Microsoft Windows-Nutzer:innen, „jetzt auf Windows 11 umzusteigen, da Windows 10 keine neuen Funktionen mehr erhalten wird“, so der Konzern.
Damit Windows-Geräte bis zum Ende des Support-Zeitraums regelmäßige Updates erhalten, müssen Nutzer:innen ihre Windows-10-Systeme auf Version 22H2 aktualisieren.
Denn ab dem 13. Juni 2023 wird die ältere Version 21H2 nicht mehr unterstützt. Dies gilt laut Microsoft sowohl für die Home- als auch die Pro-Versionen von Windows 10. Davon ausgenommen sind Microsoft zufolge Enterprise-Kund:innen (auch IoT-Enterprise- und Enterprise-Multi-Session), die ältere 21H2-Versionen noch bis zum 11. Juni 2024 verwenden könnten.
Für Windows 11 Enterprise LTSC und Windows 11 IoT Enterprise LTSC sollen im Laufe der zweiten Jahreshälfte 2024 neue Versionen erscheinen. Diese erhalten wie die Windows-10-Vorgänger einen längeren Support. Details zu den Versionen will das Unternehmen jedoch erst später veröffentlichen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team