News
Windows 10: Microsoft warnt jetzt doch nicht vor Firefox und Chrome

Windows 10. (Bild: Microsoft)
Vor rund einer Woche hatten US-Medien berichtet, dass in dem für Oktober geplanten großen Windows-10-Update eine für Fans von Browsern wie Chrome oder Firefox zumindest nervige Funktion enthalten sein könnte. Berichten von Nutzern der Testversionen zufolge warnte Microsoft darin per Pop-up vor der Installation von Edge-Rivalen. Die Warnung dürfte jetzt allerdings doch keinen Eingang in das Update finden, wie The Verge schreibt.
„Sie haben schon Microsoft Edge, den sichereren, schnelleren Browser für Windows 10“, hieß es in einem entsprechenden Warnfenster, sobald ein Nutzer versuchte, Chrome oder Firefox unter Windows 10 zu installieren. Um mit der Installation fortzufahren, musste der Nutzer eigens einen grauen Button mit der Beschriftung „Trotzdem installieren“ anklicken. Ein blauer Button links daneben „warb“ für das Öffnen von Edge.
Die Warnungen konnten zwar abgeschaltet werden, erinnerten aber an die nervigen Werbeeinblendungen und Pop-ups während der Einführung von Windows 10. So wurde schon Anfang 2017 Nutzern von Chrome oder Firefox Werbung für Edge angezeigt. Gar nicht zu reden von den Zwangsupdates, die Microsoft in Deutschland im Sommer 2017 auf Druck von Verbraucherschützern aber aufgegeben hatte.
In der am vergangenen Freitag veröffentlichten letzten Windows-10-Preview ist die Browserwarnung nicht mehr enthalten und dürfte es damit auch nicht ins große Oktober-Update schaffen. Allerdings, warnt The Verge, könnte Microsoft diese und ähnliche Arten von Warnhinweisen in der Zukunft weiterhin testen.
- Microsoft soll kostenpflichtiges Abo für Windows 10 planen
- Windows 10: Deutscher Datenschützer kritisiert Datenübertragung
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Elendiger click bait Artikel. In der Überschrift vermittelt man eine Tatsache, im Text beschreibt man das es sein könnte.
wo bleibt der Artikel über das lästige popup, das ständig Firefox zu meinem Standardbrowser machen will? :-D
Robert W. Es gibt kein solches Popup von Firefox, es sei denn du startest FF auch. Das machen Programme oft, aber dass ein OS
dir das vorschlägt, ist eine ganz andere Nummer.
Meine Güte,.. das muss man doch eh nur bei der Installation einmal wegklicken….
… @t3n finde es viel lästiger, dass man für die Kommentare ewig nach unten scrollen muss und zuerst die unzähligen Kacheln vorgesetzt bekommt…. :-)
Billiger SEO-Journalismus… sorry.
Wer einmal etwas nachdenkt, könnte vielleicht auch zu dem Schluss kommen, daß MS mit dieser Maßnahme versuchen will, Leute dazu zu bringen, auf der TESTVERSION des neusten Win10 (und somit auch Edge) Patches auch Edge zu verwenden. Wenn kaum jemand Edge testet, kann MS auch nicht wissen, ob die neuen Versionen bugfrei sind.
Wenn jedoch nach dem aufsetzen eines neuen, ’sauberen‘ Win10 Testsystems direkt Chrome oder Firefox draufgepappt wird, gibt es keine Informationen über Bugs in Edge.