Windows 11 offiziell auf M1-Macs: Deswegen könnte es bald soweit sein

Windows 11 wirft seine Schatten voraus. In Zukunft könnte es nativ auf Apples M1-Macs laufen. (Bild: Microsoft)
Windows auf Macs mit M1-Prozessor (Test) ausführen – da stoßen Macianer:innen auf ungeahnte Widerstände. Eine offizielle Unterstützung seitens Microsoft existiert nicht, es bleibt nur der Weg über Virtualisierungslösungen wie Parallels Desktop (Ratgeber). Das heißt aber, dass die Windowsanwendungen wiederum auf einem Softwarelayer laufen, der sie langsamer macht. Einige Programme vertragen die Emulation überhaupt nicht und reagieren mit Aussetzern. Der offizielle Weg verspricht weniger Implementationsfehler und nicht zuletzt regulären Support. Besserung scheint in Sicht zu sein. XDA-Developers meldet, der Grund für die fehlende offizielle Version oder ihre Ankündigung liege in einer Abmachung zwischen Qualcomm und Microsoft. Sie soll jedoch bald auslaufen.
Den Quellen zufolge steht in dem Vertrag, dass Windows on Arm exklusiv auf Qualcomm-Chipsätzen laufen soll. Das passt zur Beobachtung, das bisher ausschließlich ARM-PCs mit solchen Chipsätzen auf dem Markt sind. Die beiden Konzerne haben zur Etablierung von Windows on Arm zusammengearbeitet. Qualcomm ließ sich den Informationen zufolge die „Entwicklungshilfe“ vergolden. Schon aus Windows-Phone-Zeiten weiß man, dass sich die beiden US-Unternehmen nahe stehen. In den Telefonen mit Microsoft-System fanden sich ausschließlich Qualcomm-Prozessoren. 2016 verkündeten die beiden Partner schließlich die Entwicklung des Betriebsystems auf Arm-Basis.
In der Chipszene herrscht Aufbruchsstimmung, da mit dem Aufkommen von Arm – speziell durch die hochperformanten Apple-SoC – die enge Wintel-Partnerschaft auf tönernen Füßen steht. Top-Chips von Mediatek, Qualcomm und vielleicht sogar Samsung könnten beim Übergang neue Claims abstecken. Nicht zuletzt besitzt Apple eine sehr konkurrenzfähige Arm-Architektur. Sollte der Vertrag wie verlautbart auslaufen, könnte das sogar eine Wiederbelebung von Boot Camp nach sich ziehen. Über die Schnittstelle können Besitzer von Intel-Macs Windows direkt auf ihren Computern installieren und nutzen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team