Windows 3.1: Fast 30 Jahre nach Release gibt es einen neuen Maustreiber

April 1992: Microsoft führt erfolgreich die Windows-Variante 3.1 ein, eine Benutzeroberfläche, die auf Basis des Betriebssystems DOS funktioniert. Fast 30 Jahre später, Ende November 2021: Der Entwickler Calvin Buckley, der auf GitHub unter dem Nutzernamen NattyNarwhal agiert, knöpft sich das Uralt-Programm erneut vor – und verpasst ihm einen neuen Maustreiber.
Buckleys Motivation, sich mit dem alten Windows-Programm zu befassen, wird aus dem ReadMe-Dokument ersichtlich, das er seinem Projekt „vmwmouse“ auf GitHub hinzugefügt hat. „Sie betreiben Windows 3.1 in VMware […], sind aber genervt davon, dass Sie den Cursor manuell greifen und loslassen müssen?“ Der Kanadier will Menschen, die das Windows-Urgestein auf einer virtuellen Maschine nutzen, die Arbeit erleichtern.
Sein Treiber, der den vorhandenen PS/2-Maustreiber ersetzen soll, funktioniert dabei über VMware-Tools, ein Set aus Dienstprogrammen, die zur Verwaltung einer digitalen Maschine eingesetzt werden. In seinem Text verrät Buckley, der sich hauptberuflich vor allem mit IBM-i auseinandersetzt, zudem, worin die Herausforderungen des Projekts lagen.
„Normalerweise funktionieren Mäuse durch das Senden eines Deltas ihrer Bewegungen.“ Das Senden absoluter Koordinaten sei jedoch bis zur Einführung von USB nicht möglich gewesen – „und Windows 3.x/DOS sind weitaus älter als USB, geschweige denn haben sie einen USB-Stack“. Eine Lösung war trotzdem schnell gefunden: „Für diese Fälle bietet VMware eine absolute Positionierung über eine Port-I/O-Schnittstelle“.
Das Projekt ist zwar noch längst nicht perfekt, aber: „Alles in allem bin ich froh, dass es überraschend einfach war, wenn man bedenkt, dass ich mich mit x86-Assembler nicht auskannte, und dass ich es in nur einem Tag implementiert habe – mit vielen Schwierigkeiten bezüglich MASM und Tippfehlern.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team