Aktuell findet sich das im August 2012 erschienene Windows 8 kaum noch auf einem PC. Anfang 2022, noch vor dem Erscheinen von Windows 11, kam Windows 8 bei den weltweit führenden Betriebssystemen auf einen Marktanteil von nur 0,4 Prozent. Zum Vergleich: Das deutlich beliebtere Windows 7 hält immer noch bei knapp 16 Prozent.
Windows 8: Eine Dekade altes Kachel-Betriebssystem
Mit Windows 11 sollen Schritt für Schritt einige noch von Windows 8 übriggebliebene Elemente aus dem Microsoft-Betriebssystem verschwinden. Die Funktion „Öffnen mit“ etwa erinnerte noch an die Designsprache aus dem Touch-optimierten Kachel-Betriebssystem von vor zehn Jahren.
Wie sich die Entwickler:innen das Design von Windows 8 vorgestellt haben, zeigt jetzt ein Video, das Steven Sinofsky, bis November 2012 Geschäftsleiter der Windows-Division bei Microsoft, veröffentlicht hat. Das Videomaterial stammt von einem 2010 abgehaltenen großen Team-Meeting mit 5.000 Teilnehmer:innen.
Konzeptbilder für Windows 8 vor Entwicklungsstart
Zu sehen sind mehrere frühe Konzeptbilder für Windows 8, die 2009 und Anfang 2010 im Rahmen einer Brainstorming-Phase entstanden sein dürften. Das Meeting, so Deskmodder, bildete den Auftakt der Windows-8-Entwicklung.
Was die meisten Windows-Nutzer:innen noch kennen dürften, sind die Startseite mit den Live-Kacheln, der Datei-Explorer mit dem Menüband und die neue Internet-Explorer-Oberfläche, die quasi eins zu eins übernommen wurden. Wenig an die spätere Version erinnern dagegen der Appstore oder der Taskmanager.
Startbutton wurde mit Windows 8.1 nachgeliefert
Der Startbutton, der später zunächst entfernt wurde, ist in den Designkonzepten für Window 8 noch zu finden. Microsoft lieferte ihn später mit Windows 8.1 nach.
Weil Microsoft sich bei der Windows-8-Entwicklung zu sehr auf die Überarbeitung des Betriebssystems für Tablets zu konzentrieren schien, statt auf die Bedienung mit Tastatur und Maus, dürfte Windows 8 nur wenigen Nutzer:innen in guter Erinnerung geblieben sein.
Auf Sinofskys Youtube-Kanal Hardcore-Software findet sich neben dem Windows-8-Video weiteres internes Material. Künftig will Sinofsky mit weiteren Videos einen Einblick in die Entwicklung bei Microsoft und den steigenden Einfluss sowie Hindernisse bei dem Softwarekonzern geben.