News
Xiaomi Mi Smart Clock: Smart-Display mit Google Assistant kostet 50 Euro
Die Mi Smart Clock ist eine Premiere für Xiaomi: Zwar bietet der Konzern eine Fülle vernetzter Produkte an, aber noch kein Smart-Display mit Google Assistant. Mit dem kleinen, smarten Bildschirm wildert der Hersteller im Revier von Lenovo, die mit der Smart Clock Essential seit Anfang September 2020 eine ähnliche Lösung parat haben.
Wie Lenovo seine Smart Clock Essential, beschreibt Xiaomi seine Smart Clock primär als intelligenten Wecker. Das kleine Gerät besitzt einen rund vier Zoll in der Diagonale messenden Farb-Touchscreen mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln – zum Vergleich: Lenovos Pendant besitzt ein LCD ohne Touch-Funktion. Der Funktionsumfang des Lenovo-Weckers ist im Vergleich zudem reduzierter – er kann unter anderem nicht als IoT-Zentrale genutzt werden.

Die Hauptfunktionen der Xiaomi Mi Smart Clock im Überblick. (Screenshot: t3n; Xiaomi)
Die Steuerung erfolgt laut Xiaomi in erster Linie per Sprache, hierfür sind zwei Fernfeld-Mikrofone integriert. Alternativen kann auch die Google-Home-App zur Steuerung einiger Funktionen genutzt werden. Darüber hinaus unterstützt der smarte Wecker das Castprotokoll, um Musik per Smartphone oder Tablet zu streamen. Für die Musikwiedergabe verfügt die Mi Smart Clock über einen 1,5 Zoll Lautsprecher. Laut Xiaomi bietet der smarte Wecker einen Sonnenaufgangseffekt, bei dem das Display mit dem Alarm allmählich heller wird.

Musikwiedergabe kann per Stimme gestartet werden, über das Display ist die Steuerung offenbar eingeschränkt möglich. (Screenshot: t3n; Xiaomi)
Wie bei anderen Smart-Displays mit Google Assistant lassen sich über den Bildschirm vernetzte Sicherheits-Kameras auf den Bildschirm übertragen und weitere vernetzte Geräte steuern. Unklar ist, ob auch Videoinhalte von Youtube oder Netflix unterstützt werden. Sinnvoll wäre das jedoch bei dem winzigen Display nicht.

Xiaomis Mi Smart Clock kann als Schaltzentrale für das IoT genutzt werden. (Screenshot: t3n; Xiaomi)
Auf der Oberseite der Smart Clock befinden sich drei Knöpfe, die offenbar zur Lautstärkeregelung und womöglich zum Stummschalten der Mikrofone dienen. Rückseitig ist lediglich ein Micro-USB-Anschluss zur Stromversorgung zu finden. Zur weiteren Ausstattung gehören WLAN nach 802.11 b/g/n-Standard und Bluetooth 5. Der interne Speicher misst vier Gigabyte, der Arbeitsspeicher ist ein Gigabyte groß. Die smarte Uhr misst 113 x 68 x 81,5 Millimeter und wiegt 272 g.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team