
In der Luft hat man das neue Fluggerät noch nicht gesehen. (Screenshot Xpeng/ t3n)
Xpeng ist eher durch seine Elektroautos G3 und P7 beziehungsweise P7 Wing bekannt. Wenige wissen, dass die Tochterfirma Xpeng Huitian Individual-Kopter entwickelt. Die Abteilung stellte jetzt den neuen X2 vor, der in der fünften Generation herauskommt. Das Modell steht dem X1 Voyager beiseite, dessen Prototyp auf der letzten Shanghai Motor Show Premiere feierte. Der Xpeng-CEO und -gründer He Xiaopeng kündigte den X2 auf der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo mit einem 90-sekündigen Video an. Er sagte, es stelle einen weiteren Schritt in Richtung eines „weit verbreiteten und sicher fliegenden Autos“ dar. Andere Medien des Landes nahmen die Story auf und recherchierten Spezifikationen.
Das Fluggerät wiegt 360 Kilogramm und bietet zwei Passagieren Platz. Die sollten jedoch nicht allzu schwer sein, denn das Startgewicht sollte 530 Kilogramm nicht übersteigen. Es besitzt eine sensorgesteuerte Flugbahnplanung, kann also automatisch den Boden überwachen. Zusätzlich greift es auf eine Kommunikationseinrichtung zurück, die in Echtzeit über 100 Kilometer funken kann. Vier Rotoren halten die Personentransportdrohne in der Luft. Flugaufnahmen mit Passagieren gibt es derweil keine.
Der Kopter soll über ein 24-Stunden-Überwachungssystem verfügen, um Probleme zu erfassen. Zudem stehen acht unabhängige Batteriegruppen zur Verfügung, um bei Zellenausfall die Stromversorgung zu sichern. Xpeng liefert auch einen Schleuder-Fallschirm mit. Nun wartet die Szene auf offizielle Testflüge, während Xpeng dem Vernehmen nach an der Serienreife arbeitet. Probeflüge bietet der Hersteller angeblich demnächst für den X1 Voyager an, der mehr als 10.000 Testflüge absolviert haben soll. Das Fluggerät komme bis Ende des Jahres auf den Markt, sagt das Unternehmen. Sein Chef kündigte zudem an, noch in diesem Jahr ein neues Transportfahrzeug auf den Markt zu bringen. Ob es fliegen kann, verriet He Xiaopeng nicht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team