Unten ohne im Zoom-Call? Dieses Tool ergänzt die Hose, bevor du auffliegst

Angeblich sollen zehn Prozent der Menschen in Zoom-Calls laut einer Umfrage keine Hose tragen. Das ist erst einmal kein Problem, solange die jeweiligen Videocall-Teilnehmenden sich sicher sind, dass die Kamera ausgeschaltet ist, sobald sie vom Schreibtisch aufstehen. Die Realität zeigt jedoch: Irgendwann passiert es dennoch, plötzlich steht der HR-Manager in Boxershorts oder die Marketing-Chefin im Schlüpfer da. Ein bekanntes Beispiel: Während eines Interviews ist die Webcam des AMC-CEO Adam Aron vom Bildschirm gefallen und hat einen unfreiwilligen Blick auf dessen Feinripp-Unterwäsche geboten.
Keine Hose im Zoom-Call? Leben am Limit!
Wer jetzt zwar Angst hat, dass einem das auch passieren könnte, jedoch trotzdem nicht auf die lockere Beinfreiheit untenrum verzichten will, kann mit einem Tipp leicht einen Sicherheitsmechanismus aufsetzen. Der bekannte Software-Entwickler und Youtuber „Everything Is Hacked“ hat ein Tool vorgestellt, das im Falle eines Falles eine Hose auf den Unterkörper der Teilnehmerinnen und Teilnehmer platziert. Das Video, dessen Titel übersetzt „Ich habe einen Zoom-Filter erstellt, um Hosen hinzuzufügen, wenn Sie vergessen, sie zu tragen“ heißt, hat Mimikama im deutschsprachigen Raum erstmals vorgestellt.
Interessierte Nutzerinnen und Nutzer, die sich vor derartigen Peinlichkeiten schützen wollen, können den Programm-Code über GitHub kostenlos beziehen und für eigene Videokonferenzen nutzen. Der Hosenfilter verwendet OpenCV und die Posenerkennung von Mediapipe, um der Videoeingabe einen Hosenfilter in Echtzeit hinzuzufügen. Das Ergebnis wird mit pyvirtualcam an eine virtuelle Kameraausgabe weitergeleitet. Wir von t3n haben den Filter nicht ausprobiert. Nachahmende sollten diesen Hack insofern zunächst einmal im Call mit der Partnerin oder dem Partner testen – und nicht im nächsten Standup-Meeting.
Das erst wenige Tage alte Youtube-Video hat bis dato für viele positive Reaktionen gesorgt. Zwar sind die Views mit knapp unter 20.000 Besucherinnen und Besuchern noch relativ gering, jedoch hat bis jetzt niemand der Zuschauerinnen und Zuschauer das Ergebnis negativ bewertet. In den Kommentaren gibt es zudem viel persönliches Feedback: „Ernsthaft, echt gute Arbeit“, schreibt ein Nutzer. „Du brauchst einen Umhang, denn du bist ein Held“, schreibt ein anderer Nutzer. Für Bastlerinnen und Bastler ergibt sich hier definitiv ein Projekt mit Spaßgarantie, so zeigt sich. Wir sind gespannt auf euer Feedback.
Mal etwas anderes als Zoom für Videokonferenzen nutzen? Wir stellen euch unseren Google Meet Guide vor.